Strona główna » „Liebt euere Heimat und euer Jerusalem”. Vor 410 Jahren wurde Piotr Skarga (1536-1612), Barockschriftsteller und Prediger, geboren

„Liebt euere Heimat und euer Jerusalem”. Vor 410 Jahren wurde Piotr Skarga (1536-1612), Barockschriftsteller und Prediger, geboren

von Dignity News
„Skarga ist ein Volksredner, er ist ein Prophet, er ist vor allem ein Pole”, sagte der Dichter Adam Mickiewicz in seinen Pariser Vorlesungen am College de France nach der Niederschlagung des Novemberaufstandes. Was war das Phänomen von Pfarrer Piotr Skarga, dessen Werk bis heute ein Beispiel für einen reichhaltigen rednerischen Stil ist, der Bezüge zu Ereignissen der polnischen Geschichte nach dem Vorbild der biblischen prophetischen Bücher herstellt?

Nach dem Studium an der Krakauer Akademie und der Priesterweihe reiste Piotr Skarga nach Rom, wo er dem Jesuitenorden beitrat. Von da an war das Predigen der wichtigste, wenn auch nicht der einzige Bereich seiner Tätigkeit. Er hinterließ ein dauerhaftes Werk im Bereich der Wohltätigkeit. Er war der Gründer der Erzbruderschaft der Barmherzigkeit in Krakau und der Monte di Pietà. Er hat sich große Verdienste um die Entwicklung der wissenschaftlichen Einrichtungen in Polen-Litauen erworben. Er war der erste Rektor der 1579 von Stefan Batory gegründeten Universität Vilnius und initiierte die Gründung von Jesuitenkollegs (z. B. in Lublin, Polazk, Riga oder Dorpat), die eine äußerst wichtige Rolle bei der umfassenden Bildung der polnischen Elite spielten.

Der Beitrag von Skarga zur Entwicklung der polnischen Literatur an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert war sehr bedeutend. Sein Buch „Leben der Heiligen” war in Polen-Litauen vor den Teilungen ein Bestseller, aber sein bekanntestes Werk sind die „Sejm-Predigten”. Es handelt sich um eine Sammlung der Predigten, die er in seiner Eigenschaft als königlicher Prediger zu Beginn der Sitzungen der aufeinanderfolgenden Sejms der Rzeczpospolita hielt. Sie enthalten nicht nur eine Beschreibung der Schwächen der Rzeczpospolita, sondern sind auch ein Ausdruck der großen Sorge um die Reparatur des Staates. In seinen Predigten sagte er den Untergang der Rzeczpospolita voraus, die immerhin noch zu Lebzeiten von Piotr Skarga Moskau eroberte (1610) und den moskowitischen Zaren gefangen nahm.

Für Skarga war die Liebe zur Heimat gleichbedeutend mit der Erfüllung einer religiösen Pflicht: „Liebt eure Heimat und euer Jerusalem, d. h. diese Krone und die Rzeczpospolita”. In seinen „Sejm-Predigten” drückte Skarga die Idee des Patriotismus mit Hilfe von Metaphern aus, z. B. durch die Analogie mit einer Mutter: „Wie solltest du deine geliebte Mutter nicht lieben und ehren, die dich geboren und erzogen hat, die dich beschenkt und erhöht hat? Gott hat dir befohlen, deine Mutter zu ehren. Verflucht ist, wer seine Mutter betrübt. Und welche ist die erste und verdienstvollste Mutter, als das Heimatland, dessen Namen du hast und alles, was du hast, ist von ihm, das das Nest aller Mütter und aller Verwandtschaften und die Kammer aller deiner Güter ist”.

Der Autor der „Sejm-Predigten” vertrat die Ansicht, dass alle Mängel und Schwächen Polens auf einen Mangel an Heimatliebe zurückzuführen seien. Gleichzeitig prangerte er die Ausbeutung der Bauern durch den Adel, den Verlust des Respekts vor den Institutionen des Staates und das Fehlen der „häuslichen Eintracht”, d. h. der Solidarität zwischen den Bewohnern des Landes, an. Skarga begründete die Notwendigkeit der Zusammenarbeit in öffentlichen Angelegenheiten mit der Metapher eines sinkenden Schiffes, d. h. eines Heimatlandes, das eine gemeinsame Anstrengung der „Besatzung”, d. h. aller Bürger, erfordert. Der Jesuit verurteilte Beispiele für die schamloseste Uneinigkeit, nämlich die Sejm-Versammlungen. Die Kritik an der Arbeitsweise des Sejm war jedoch Teil der umfassenderen politischen Vision von Skarga, eines großen Befürworters einer starken monarchischen Herrschaft, und war mit dem Postulat verbunden, die Position des Königs und des Senats als Förderrat des Königs zu stärken.

Der Jesuit betonte, dass „wenn nicht eine Person regiert und die menschlichen Unterschiede nicht bremst, das ganze Reich durch Zwietracht umgestürzt wird”. Er argumentierte, dass „die Monarchie eine Nachahmung der himmlischen Regierung ist, auf der nur ein Gott sitzt”. Andererseits war der königliche Prediger kein Befürworter der unbegrenzten Macht des Herrschers. Wie die gesamte Elite der Rzeczpospolita hielt er an der Idee einer auf dem Recht basierenden Macht fest und verkündete, dass der Staat „nicht vom König, sondern vom Gesetz” regiert werden sollte. Nach Skargas Vorstellung sollte der Herrscher in seinen Befugnissen gestärkt werden, aber gleichzeitig sollte er Teil eines Systems sein, das der Prediger als „Freiheit des Gesetzes” oder „wahre Freiheit” bezeichnete, wobei es nicht so sehr um die Freiheit von tyrannischer Herrschaft ging, sondern vielmehr darum, „den Gesetzen und Anordnungen des Königreichs zu dienen und unterworfen zu sein”. Skarga stellte die geordnete Freiheit der „teuflischen Freiheit” gegenüber, die darin bestehe, „ohne Gesetz, ohne Amt zu leben, die Oberherrschaft nicht zu beachten, sich nicht dem Klügeren und Älteren zu beugen”.

Mit Blick auf die polnischen Gesetzgeber erinnerte Skarga an den aus der griechisch-römischen Antike stammenden Grundsatz, dass Gesetze „die menschliche Tugend veredeln und ihr jede Art von Schutz gewähren” sollten. Die Botschaft von Skarga war ein Aufruf zur Umkehr und zur Wiederherstellung des Staates, die mit der Verbesserung der einzelnen Bürger beginnen sollte. Aus diesem Grund betonte er, dass Rzeczpospolita Menschen brauche, die über Wissen verfügten und bereit seien zu regieren. Der Prediger wies auch darauf hin, dass der Konsens in religiösen Angelegenheiten im Staat die Ordnung in weltlichen Angelegenheiten beeinflusse, weshalb er ein Befürworter der Union von Brest, des Zusammenschlusses der orthodoxen und der katholischen Kirche und der Gründung der Unierten Kirche war.

Die Mode, Skargas Warnungen zu lesen, entstand unter den Polen nach den Teilungen Polens, als — wie man glaubte — seine Prophezeiung aus den „Sejm-Predigten” wahr wurde, dass „die großen Länder und Fürstentümer, die sich mit der Krone vereinigt haben, zu einem Körper zusammengewachsen sind, wegen eurer Zwietracht herausfallen und auseinanderbrechen werden”. Seine Werke wurden nach den Niederlagen der aufeinander folgenden Aufstände noch populärer. Das Bild des prophetischen, zum Nachdenken neigenden königlichen Predigers blieb auch in  einem berühmtem Gemälde von Jan Matejko „Die Predigt von Skarga” (1864) erhalten.

Das könnte dir auch gefallen