Michał Sędziwój (1566-1636), bekannt als Sendivogius Polonus, wurde in Europa für seine außergewöhnlichen alchemistischen Kenntnisse bekannt. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert war er auf der Suche nach…
Geschichte
-
-
Geschichte
Bolesław Limanowski — Nestor des polnischen Sozialismus, Verfechter des unabhängigen Polens
von DignityNews.euvon DignityNews.euHeute jährt sich zum 88. Mal der Todestag von Bolesław Limanowski, einem polnischen Historiker und Soziologen, der als Nestor des polnischen Sozialismus bezeichnet wird. Er war einer der ersten politischen…
-
Geschichte
„Abschied von Europa” — Leben und Werk von Aleksander Sochaczewski, polnischem Maler jüdischer Herkunft und patriotischem Aktivist, der nach Sibirien verbannt wurde
von DignityNews.euvon DignityNews.euAleksander Sochaczewski (1843-1923) ist heute ein vergessener Maler. Der Wert seiner Gemälde wird in erster Linie durch ihre Themen bestimmt. Mindestens 118 seiner Werke sind bis heute erhalten geblieben, von…
-
Geschichte
Stefan Szolc-Rogoziński — Kaliszer, Kamerun-Forscher, Vorreiter der polnischen Afrikastudien
von DignityNews.euvon DignityNews.euDie Faszination von Szolc-Rogoziński für die wenig bekannten Länder Zentralafrikas begann, als er 1880 mit der russischen Militärflottille von Kronstadt nach Wladiwostok segelte und dabei auch Afrika umsegelte. Zu dieser…
-
Geschichte
Nur die Wahrheit ist interessant — Józef Mackiewicz, Antikommunist
von DignityNews.euvon DignityNews.euJózef Mackiewicz, ein bekannter polnischer Schriftsteller, Gegner des Totalitarismus und Befürworter des polnisch-litauischen Abkommens, starb am 31. Januar 1985. Seine Selbstcharakterisierung ist berühmt: „Beruf: Schriftsteller. Nationalität: Antikommunist. Überzeugungen: Konterrevolutionär. Herkunftsland:…
-
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Oświęcim reicht bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts zurück. Mehr als 400 Jahre lang entwickelte sich das jüdische Leben in Oświęcim sehr…
-
Geschichte
Warschauer Konföderation — polnischer Akt der religiösen Toleranz aus dem 16. Jahrhundert
von DignityNews.euvon DignityNews.euWährend in Westeuropa die Scheiterhaufen mit Ketzern brannten und religiöse Konflikte tobten, herrschte in Polen und Litauen Frieden. Der Adel der Republik beider Nationen entschied, dass religiöse Toleranz die bessere…
-
Geschichte
„Wiadomości z pola bitwy” — Zeitschrift der polnischen Regierung während des Januaraufstandes
von DignityNews.euvon DignityNews.euMit dem Ausbruch des Januaraufstandes (am 22. Januar 1863) wurden die Gebiete des Königreichs Polen, die sich im russischen Teilungsgebiet befanden, einer Doppelregierung unterstellt. Russland setzte weiterhin seine eigenen Gesetze…
-
Geschichte
Die siegreiche Schlacht von Byczyna im Jahr 1588 führte zur Gefangennahme von Erzherzog Maximilian III.
von DignityNews.euvon DignityNews.euAm 24. Januar 1588, vor 435 Jahren, zerschlug das polnische Heer unter der Führung von Hetman Jan Zamoyski bei Byczyna (dt. Pitschen) das Heer des österreichischen Erzherzogs Maximilian III. Dieser…
-
Geschichte
Repressionen gegen Einwohner von Paulinów wegen ihrer Hilfe für Juden während des Zweiten Weltkriegs
von DignityNews.euvon DignityNews.euJüngsten Forschungsergebnissen zufolge haben die Deutschen in den besetzten polnischen Gebieten gegen rund tausend Menschen Repressionen angewandt, weil sie Juden geholfen haben. Viele von ihnen wurden ermordet, andere wurden inhaftiert,…