Strona główna » Sowjetischer Angriff auf Polen am 17. September 1939

Sowjetischer Angriff auf Polen am 17. September 1939

von Dignity News
Der Angriff der Sowjetunion auf den polnischen Staat am 17. September 1939 war die Umsetzung des Vertrages vom 23. August 1939 zwischen den Sowjets und dem Dritten Reich. Er wird gemeinhin als Molotow-Ribbentrop-Pakt bezeichnet. In einem beigefügten Geheimprotokoll einigten sich die beiden Staaten auf die künftige Aufteilung Mittel- und Osteuropas.

Nach der deutschen Aggression gegen Polen am 1. September 1939 wahrte die Sowjetunion den Anschein von Neutralität, und der sowjetische Botschafter in Polen signalisierte sogar die Möglichkeit einer Unterstützung bei der Lieferung von Hilfsgütern an die Polen, wie Außenminister Józef Beck Jahre später in seinen Memoiren schrieb. In Wirklichkeit war dies ein zynisches Spiel, um zukünftige Aktionen zu tarnen. Zur gleichen Zeit sendete der sowjetische Radiosender in Minsk Signale, die es den Flugzeugen der deutschen Luftwaffe ermöglichten, polnische Städte effektiv zu bombardieren.

Von den ersten Kriegstagen an erwartete Hitler, dass Stalin die im Molotow-Ribbentrop-Pakt als sowjetische Einflusssphäre festgelegten Gebiete gewaltsam erobern würde. Der kommunistische Diktator wartete jedoch die Entwicklung der Lage ab, wobei er auf die Position Großbritanniens und Frankreichs achtete, aber auch die Entwicklungen an der deutsch-polnischen Front beobachtete. Gleichzeitig begann die Sowjetunion, ihre eigenen militärischen Einheiten vorzubereiten, indem sie den Befehl zur Erhöhung der Kampfbereitschaft in den westlichen Militärbezirken an der Grenze zu Polen bekannt gab und mit der geheimen Mobilisierung begann.

Interessant ist, dass zwei Wochen nach der deutschen Aggression gegen Polen in der wichtigsten sowjetischen Zeitung „Wahrheit” ein Artikel mit dem Titel „Über die inneren Ursachen der polnischen Kriegsniederlage” veröffentlicht wurde, in dem der Autor die Frage der Multinationalität der Gesellschaft der Zweiten Polnischen Republik aufwirft und dieses Thema zu Propagandazwecken nutzt. Wie er darin kurios feststellte, führte die fehlende Autonomie der nationalen Minderheiten in der Zweiten Polnischen Republik zu deren Untergang. In der Nacht vom 16. auf den 17. September 1939 wurde der polnische Botschafter in Moskau, Wacław Grzybowski, dringend in das sowjetische Außenministerium einbestellt. Dort wurde ihm eine von Wjatscheslaw Molotow unterzeichnete diplomatische Note vorgelesen. Darin erklärten die sowjetischen Behörden unter anderem, dass „der deutsch-polnische Krieg den inneren Bankrott des polnischen Staates offenbart hat. … Warschau, die Hauptstadt Polens, existiert nicht mehr. Die polnische Regierung ist zerfallen und gibt keine Lebenszeichen von sich. Das bedeutet, dass der polnische Staat und seine Regierung faktisch aufgehört haben zu existieren. Damit sind die zwischen der UdSSR und Polen geschlossenen Abkommen ungültig geworden”.

Im weiteren Teil der Note wies Molotow auf die Notwendigkeit hin, dass die Rote Armee in das Gebiet der Zweiten Polnischen Republik eindringen müsse, da sie verpflichtet sei, die Sicherheit der belarussischen und ukrainischen Bevölkerung zu gewährleisten. Botschafter Grzybowski weigerte sich entschlossen, die sowjetische Note anzunehmen. Gleichzeitig wies er auf die Falschdarstellungen und die Verletzung internationaler Gesetze und Verträge durch die Sowjetunion hin und betonte, dass die polnische Regierung immer noch im Lande bleibe. Er wies darauf hin, dass auch Ukrainer und Weißrussen in den Reihen der polnischen Armee gegen die deutschen Invasoren kämpften. Die sowjetischen Behörden übermittelten den Inhalt der Note unter anderem an England und Frankreich und wiesen gleichzeitig zynisch darauf hin, dass sich die Sowjetunion trotz des Einmarschs der sowjetischen Armee in polnisches Hoheitsgebiet weiterhin als neutraler Staat gegenüber dem Krieg betrachtete.

Am 17. September 1939 drangen die Truppen der Roten Armee in das polnische Staatsgebiet ein. Etwa eine halbe Million Soldaten, mehr als 5500 gepanzerte Kampffahrzeuge und mehr als tausend Flugzeuge wurden gegen die Zweite Polnische Republik eingesetzt. Polen, das sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit Deutschland befand, konnte sich dem neuen Aggressor mit unvollständigen 17 Bataillonen und 6 Schwadronen des Grenzschutzkorps (KOP), der Dziśnieńska-Halbbrigade der Nationalen Verteidigung (zur Hälfte unbewaffnet) und der in Polesie von General Franciszek Kleeberg organisierten Unabhängigen Operativen Gruppe „Polesie” sowie hinteren Einheiten entgegenstellen. Für viel Verwirrung sorgte eine Weisung des polnischen Oberbefehlshabers Marschall Edward Rydz-Śmigły, in der er empfahl, dass sich die polnischen Einheiten nach Rumänien und Ungarn zurückziehen und sich nicht an Kämpfen mit den sowjetischen Truppen beteiligen sollten, außer im Falle eines Angriffs von deren Seite und bei Versuchen der Entwaffnung.

Die sowjetische Aggression veranlasste die polnischen Behörden unter der Führung von Präsident Ignacy Mościcki, das polnische Territorium in der Nacht vom 17. zum 18. September zu verlassen. Die Kolonnen fuhren nach Rumänien, mit der Absicht, nach Frankreich zu gelangen.

Die Anweisung des Oberbefehlshabers erreichte jedoch nicht alle polnischen Einheiten, die den anrückenden sowjetischen Truppen heldenhaften Widerstand leisteten. Dies galt insbesondere für die KOP-Einheiten, die die Staatsgrenze schützten. Ein symbolträchtiger Ort war Tynne in der Rajon Sarny, wo einige Besatzungen befestigter Bunker unter dem Kommando von Leutnant Jan Bołbott den sowjetischen Truppen zwei Tage lang Widerstand leisteten. Der heldenhafte Widerstand wurde gebrochen, nachdem die Bunker gesprengt und polnische Soldaten getötet worden waren. Außerdem führte eine improvisierte KOP-Gruppierung unter dem Kommando von General Wilhelm Orlik-Rückemann Rückzugsgefechte gegen die vorrückende Sowjetarmee, darunter zwei Gefechte bei Szack und Wytyczno. Darüber hinaus fand vom 20. bis 22. September 1939 die heldenhafte Verteidigung von Grodno statt, an der neben den Soldaten auch die Zivilbevölkerung beteiligt war. Hier banden die Sowjets den 13-jährigen Tadeusz Jasiński, der zuvor wegen eines gescheiterten Versuchs, das Fahrzeug in Brand zu setzen, brutal verprügelt worden war, als menschlichen Schutzschild an einen Panzer. Er wurde von den Polen befreit und starb kurz danach in den Armen seiner Mutter. Nach der Eroberung der Stadt ermordeten die Sowjets ihre Verteidiger und verschonten auch die Zivilbevölkerung, darunter Schulkinder aus Grodno nicht. Ähnliche Verbrechen fanden auch in einer Reihe anderer Städte in den von der Roten Armee besetzten Gebieten statt. Trotz der anhaltenden Kämpfe schlossen das Dritte Reich und die Sowjetunion am 28. September 1939 in Moskau einen Vertrag, der die Teilung des polnischen Territoriums und den Verlauf der gemeinsamen Grenze entlang der Linie der Flüsse San-Bug-Narew-Pisa regelte.

Das könnte dir auch gefallen