Strona główna » Legendäre Geliebte von König Kasimir, Privilegien für polnische Juden und das Ende der Piasten-Dynastie

Legendäre Geliebte von König Kasimir, Privilegien für polnische Juden und das Ende der Piasten-Dynastie

von Dignity News
Der Ende April vor 712 Jahren geborene Kasimir der Große (1310-1370) ging als der König in die Geschichte ein, der Polen aus Holz gefunden und aus Stein gelassen hat und als großer Freund der Juden. Der Herrscher, der auch für die Legenden um seinen Alkoven bekannt ist, hinterließ keine legitimen männlichen Nachkommen und sein Tod beendete die Herrschaft der Piasten-Dynastie in Polen.

König Kasimir wurde von seinem Zeitgenossen Piotr von Byczyna wie folgt beschrieben: „Er war ein Mann von größter Besonnenheit in weltlichen Angelegenheiten, liebte den Frieden und brachte das Königreich Polen in einen guten Zustand. (…) Und obwohl er, wie man sagt, sonst unbeherrscht und lüstern war, hinterließ er keine männlichen Erben”. In seiner Chronik behauptete Jan Długosz, dass der König eine weitere Konkubine hatte, das jüdische Mädchen Esterka — „wegen ihrer außergewöhnlichen Schönheit”, und das vom König 1334 erteilte Privileg für die Juden, die von nun an nur noch den königlichen Gerichten unterstellt sein sollten, wurde als eine Handlung dargestellt, die unter dem Einfluss der schönen Geliebten erfolgte.

Es gab noch weitere Herrscher, denen die Juden in Polen besonderen Schutz schuldeten. Bereits 1264 erließ Herzog Boleslaw der Fromme in Kalisz ein Statut für die in seinem Herrschaftsgebiet lebenden Juden. Dieses Gesetz wurde später von Kasimir dem Großen und den nachfolgenden polnischen Königen bestätigt. Die letzte der Piasten dehnte den territorialen Geltungsbereich der Judenstatuten auf das gesamte damalige Polen aus. Eine Gruppe jüdischer Finanziers war mit ihm verbunden und gewährte ihm große Kredite. Die Juden bildeten eine äußerst wichtige Säule der Wirtschaft und der Finanzen des polnischen Staates.

Hat Esterka, der die polnischen Juden angeblich königliche Gunst schulden, jemals existiert? Im Jahr 1787 ordnete König Stanisław August die Exhumierung des Grabes im Park des Schlosses in Łobzów an, in dem Esterka begraben sein sollte. Das Grab erwies sich als leer, aber mit der Zeit nahm die Legende von der jüdischen Konkubine die Form eines Mythos an, der die tatsächlichen königlichen Dienste für die Juden in Polen mit dem unerfüllten Traum von einem legitimen Nachkommen auf dem Königsthron verband.

Das könnte dir auch gefallen