Strona główna » Aleksander Kamiński — Pfadfinder, Schriftsteller, Soldat des Untergrundes

Aleksander Kamiński — Pfadfinder, Schriftsteller, Soldat des Untergrundes

von Dignity News
Die meisten Polen kennen Aleksander Kamiński als Autor des Buches „Kamienie na Szaniec”(dt. Steine auf die Schanze), das heute eine Schullektüre ist. Seine schillernde Lebensgeschichte könnte auch als Handlung für einen Roman über ihn dienen.

Kamiński wurde am 28. Januar 1903 in Warschau geboren. Seine Familie zog zuerst nach Kiew und dann in andere Städte des zaristischen Russlands. Als er 7 Jahre alt war, starb sein Vater, und bald darauf verlor er den Kontakt zu seiner Mutter, als er sich in einer Bahnstation verirrte. Er traf sie erst Jahre später im freien Polen wieder. In Uman wurde er in die Obhut seines Onkels gegeben, der bei den Pogromen in dieser Stadt getötet wurde.

Bereits als 13-Jähriger wurde Kamiński gezwungen, eine Arbeit als Bote in einer Bank anzunehmen. In Uman, wo es eine große Konzentration von Polen gab, existierte eine polnische Pfadfinderbewegung, der sich Kamiński 1918 anschloss und schnell zum Gruppenführer, dann zum Helfer des Gruppenleiters, zum Gruppenleiter und zum Kommandanten der Pfadfindereinheit aufstieg.

Im Jahr 1921 kehrte Aleksander Kamiński nach Warschau zurück, wo er nach dem Abitur ein Geschichtsstudium aufnahm und in einem Internat in Pruszków arbeitete. Dort setzte er seine Pfadfinderkarriere fort, stieg zum Pfadfinderleiter auf und übernahm die Leitung von zwei Pfadfindergruppen, bis er 1925 Kommandant der Pruszków-Pfadfindereinheit wurde. Später bekleidete er Positionen wie die des Kommandanten des masowischen Fähnleins des Masowischen Pfadfinderverbandes und des Leiters der Abteilung der Wölflinge im Hauptquartier der Pfadfinder. Er verband sein weiteres Pfadfinderleben mit den kleinsten Pfadfindern (Wölflinge), veröffentlichte zahlreiche methodische Werke und leitete Schulen und Kurse für Erzieher der Jüngsten.

Als der Zweite Weltkrieg begann, befand sich Kamiński in Schlesien, wo er ein Pfadfinderzentrum leitete. Bereits im Oktober 1939 begann er, sich im Untergrund zu engagieren, und wurde Mitglied des Kommandos der Grauen Reihen (Szare Szeregi), einer Untergrundorganisation der Pfadfinder. Er veröffentlichte Bücher: „Wielka Gra” (dt. Das große Spiel), „Przodownik. Podręcznik dla kierowników oddziałów Zawiszy”, und „Kamienie na szaniec” (dt. Steine auf die Barrikade) sowie zahlreiche Artikel in Untergrundzeitschriften. Er war auch der Gründer der Organisation der kleinen Sabotage „Wawer”.

Am Warschauer Aufstand nahm er als Redakteur von „Biuletyn Informacyjny” teil. Nach Kriegsende promovierte er in der Philosophie und wurde später zum Professor ernannt. Mit Unterbrechungen aufgrund politischer Repressionen lehrte er an der Universität Łódź und war gleichzeitig mit der Pfadfinderbewegung verbunden. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Medaille „Gerechter unter den Völkern”.

Er starb am 15. März 1978 und wurde neben den Helden von „Kamienie na szaniec” vom Pfadfinderbataillon „Zośka” auf dem Militärfriedhof Powązki in Warschau beigesetzt.

Das könnte dir auch gefallen