In der Nacht vom 29. auf den 30. November 1830 brach im vom Russischen Reich abhängigen Königreich Polen ein Aufstand aus. Ursache dafür waren russische Verstöße gegen die Verfassung von 1815, Repression und politische Unterdrückung. Vertreter der jüdischen Gemeinde nahmen an dem Aufstand teil.
In den ersten Tagen nach dem Ausbruch des Aufstands häuften sich die Raubüberfälle im jüdischen Viertel von Warschau, und es wurden Gerüchte über ein bevorstehendes Pogrom verbreitet. Der Verwaltungsrat (die Exekutivbehörde des Königreichs Polen) brachte die Situation jedoch schnell unter Kontrolle, was einige aktive Mitglieder der jüdischen Gemeinde dazu veranlasste, sich auf die Seite des Aufstands zu stellen, da sie darin eine Chance zur Emanzipation der jüdischen Minderheit sahen. Diese Gruppe versuchte, Juden die Teilnahme am bewaffneten Kampf zu ermöglichen.
Am 11. Dezember 1830 erließ der Diktator des Aufstandes, General Józef Chłopicki, der Juden abgeneigt war, ein Dekret, das ihnen den Dienst in der Nationalgarde und in den polnischen Linientruppen verbot. Gleichzeitig wurden die von Stanisław Hernisz und Józef Berkowicz, einem Nachkommen eines bekannten jüdischen Kommandanten, der während des Kościuszko-Aufstands gekämpft hatte, an den Diktator gerichteten Anträge auf Schaffung separater israelitischer Einheiten positiv aufgenommen. Die Juden, die offen für Kontakte mit der polnischen Gesellschaft waren, wollten jedoch vor allem in gemeinsamen militärischen Formationen dienen und strebten daher die Aufhebung der diskriminierenden Bestimmungen gegen sie an.
Aufgrund eines Antrags, der unter anderem vom persönlichen Freund von J. Chłopicki, dem bekannten Arzt Józef Wolf, unterzeichnet wurde, durften Juden schließlich der Nationalgarde beitreten. Es gab 409 von ihnen in dieser Formation, aber sie mussten strenge Bedingungen erfüllen (unter anderem ein Vermögen von mindestens 60.000 Zloty haben). Juden dienten auch in einer neu gebildeten Einheit, der Jüdischen Städtischen Garde (poln. Gwardia Miejska Starozakona), die die Stadtwachen im ganzen Land unterstützte, in Hilfsformationen und im Sanitätsdienst, und unterstützten den Aufstand finanziell (insbesondere der Warschauer Bankier Aleksander Wertheim zeichnete sich durch seine Großzügigkeit aus). Die Versuche, ein jüdisches Freiwilligenregiment aufzustellen, scheiterten jedoch.