„Der Adlerblick des Dozenten fiel auf meine blauen Schleifen im Haar und ich hörte die Frage: >>Kann die Kollegin mit den blauen Schleifen mich daran erinnern, worüber ich in der…
Geschichte
-
-
Geschichte
„Doppelgängerstraßen, Lug- und Trugstraßen…” — Wie hat der Schriftsteller und Maler Bruno Schulz sein Schtetl gesehen?
von DignityNews.euvon DignityNews.euJeder, der mindestens einmal mit den Gemälden oder literarischen Werken von Bruno Schulz, einem Künstler aus der Stadt Drohobycz (bis 1939 in Polen, heute in der Ukraine), in Berührung gekommen…
-
Geschichte
Vor dem Zweiten Weltkrieg hat er in Polen wunderbar gesungen. In Kirgistan entging er nur knapp dem Hungertod
von DignityNews.euvon DignityNews.euAdam Aston (eigentlich Adolf Loewinsohn), ein Pole jüdischer Herkunft, einer der beliebtesten Schauspieler und Sänger im Vorkriegspolen, starb am 10. Januar 1993 in London. Er sang auf Polnisch, Französisch, Hebräisch…
-
Geschichte
Józef Klotz (1900-1941) — Schütze des ersten Tores in der Gesichte der polnische Fußballnationalmannschaft — Opfer des Holocausts
von DignityNews.euvon DignityNews.euVor mehr als 10 Jahren, weniger als ein Jahr vor der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft 2012, die auf den Spielfeldern Polens und der Ukraine stattfinden sollte, gab es in den polnischen…
-
Geschichte
Ein mittelalterliches polnisches Dokument, das die Situation der Juden verbesserte
von DignityNews.euvon DignityNews.euDas Statut von Kalisz, das der polnische Fürst Boleslaw der Fromme im Jahr 1264 erließ, ist das erste bekannte Privileg für polnische Juden. Auch spätere Herrscher in Polen ließen sich…
-
Geschichte
Falsche Anschuldigungen gegen Juden? Der König von Polen wird helfen!
von DignityNews.euvon DignityNews.euStephan Báthory wurde am 1. Mai 1576 zum König von Polen gewählt. Es gab damals viele brennende Fragen, die ihn beschäftigten. Er fand jedoch Zeit, das Problem der zu Unrecht…
-
Marokko und Algerien wurden als Teil der französischen Kolonialprovinz nach der Kapitulation von Paris im Jahr 1940 von Vertretern der kollaborierenden Vichy-Regierung verwaltet. Obwohl die Beziehungen des französischen Staatschefs Philippe…
-
Als Marta Karbowska im Oktober 1942 ihr Haus in Warschau verließ, um einkaufen zu gehen, erwartete niemand, dass sie mit einem 13-jährigen jüdischen Jungen, dem der Tod durch die deutschen…
-
Geschichte
Juden in Polen bis zum Ende der Ersten Polnischen Republik
von DignityNews.euvon DignityNews.euIn der mehr als 1000-jährigen Geschichte Polens haben die Juden das Land nachhaltig geprägt. Eine der ersten Beschreibungen des vom Herzog Mieszko I. regierten Staates wurde von dem jüdischen Kaufmann…