Menachem Begin wurde am 16. August 1913 in Brest in einer religiösen jüdischen Familie als Mieczysław Biegun geboren. Er besuchte eine private Grundschule der zionistisch-orthodoxen Mizrachi-Partei. Dann absolvierte er das…
Geschichte
-
-
Geschichte
Trochenbrod-Zofiówka — nur Ackerflächen und Haine blieben übrig
von DignityNews.euvon DignityNews.euAbseits der Straße von Kiwerzi nach Kolky gab es eine Siedlung, die von den Juden Wolhyniens Trochenbrod, und von den Polen Zofiówka genannt wurde. Dieses Gebiet war früher im Besitz…
-
Geschichte
Katholischer Mönch und polnischer Lehrer entwickelten die ersten kugelsicheren Westen
von DignityNews.euvon DignityNews.euDie ersten kugelsicheren Westen wurden Ende des 19. Jahrhunderts von zwei Polen entwickelt: dem katholischen Mönch Kazimierz Żegleń und dem Lehrer Jan Szczepanik. Im Jahr 1893 brach ein Terrorist in…
-
Geschichte
Ajzyk Wolberg — Soldat der polnischen Armee, der seine Offiziersuniform nie ablegte
von DignityNews.euvon DignityNews.eu1990 kam der Film „Korczak” unter der Regie von Andrzej Wajda in die polnischen Kinos. Janusz Korczak — ein herausragender polnisch-jüdischer Pädagoge und Arzt — ist in Polen weithin bekannt.…
-
Geschichte
Sowjetische Propaganda im Zusammenhang mit dem Angriff auf Polen am 17. September 1939
von DignityNews.euvon DignityNews.euPropaganda und Desinformation waren in Sowjetrussland schon immer ein wichtiges Instrument der Machtausübung. Der Überfall der Sowjetunion auf Polen am 17. September 1939 und die Besetzung der Ostprovinzen der Zweiten…
-
Am 17. September 1939 marschierte die sowjetische Armee in Polen ein. Diese Aggression war eine Folge des am 23. August 1939 zwischen dem Dritten Reich und der Sowjetunion geschlossenen Vertrages,…
-
Der Gouverneur Stepan Stepanowitsch Gromieka, ein orthodoxer Fanatiker, dessen Tochter Hegumene des orthodoxen Klosters wurde, nahm den Katholiken 1875 die barocke St.-Anna-Stiftskirche in Kodeń weg und schenkte sie den orthodoxen…
-
Geschichte
Höhere Bedürfnisse im „Reich der Baumwolle”? Juden und die Ursprünge der Kultur in Łódź
von DignityNews.euvon DignityNews.euDie Stadt Łódź, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgrund seiner rasanten wirtschaftlichen Entwicklung als „Gelobtes Land” oder „Polnisches Manchester” bezeichnet wurde, galt allgemein als eine Stadt, die…
-
Geschichte
Ihre ersten Schritten auf der Bühne machte sie im Alter von 5 Jahren. Die Hauptrolle spielte sie erst mit 88 Jahren. Es war eine männliche Figur
von DignityNews.euvon DignityNews.euKrystyna Feldman, eine Schauspielerin aus einer polnisch-jüdischen Familie, ist in Polen vor allem durch ihre Rolle in einer beliebten Comedy-Serie bekannt. Die wenigsten wissen jedoch, dass sie während des Zweiten…
-
Seit 2011 wird in Polen jedes Jahr am 1. März der Nationale Gedenktag der „Verstoßenen Soldaten” begangen. Es ist eine Hommage an die Soldaten des bewaffneten Untergrunds, die mit der…