Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » 3.Auflage des Data Economy Congress in Warschau

3.Auflage des Data Economy Congress in Warschau

von Dignity News

Die 3. Ausgabe des Data Economy Congress wird am 25. und 26. März 2024 im Hotel The Westin Warsaw stattfinden. Eine Gruppe von Datenmanagement-Experten wird sich treffen, um erneut das neue Modell der datengesteuerten Wirtschaft zu analysieren. 

Eröffnet wird der Kongress mit einer Diskussion über das effektive Management von Prozessen in polnischen öffentlichen Einrichtungen. Die Referenten werden unter anderem die Meilensteine für den „digitalen Staat”, die Möglichkeiten, die sich für die Anwendung mObywatel aus der elektronischen Brieftasche für die europäische digitale Identität (EUid) ergeben, die Schaffung des Zugangs zum nationalen Knoten der elektronischen Identität und den Prozess der Demokratisierung des Zugangs zu öffentlichen Daten analysieren. 

Ein weiterer Themenblock wird sich mit dem strategischen Management im Zeitalter der Datenwirtschaft befassen — effektive Entscheidungsfindung in Unternehmen und effiziente Monetarisierung auf der Grundlage von Daten. 

Zu den Hauptthemen der Veranstaltung werden außerdem ESG und Nachhaltigkeit im Datenzeitalter sowie die sektorübergreifende Zusammenarbeit bei datengesteuerten strategischen Entscheidungen gehören. Die Experten werden Themen wie die Chancen und Potenziale der ESG-Berichterstattung, fortschrittliche Berichterstattung-Technologien und die Beschleunigung präziser, berichtsgestützter Geschäftsentscheidungen sowie die Identifizierung von Nachhaltigkeitstrends besprechen. 

Am zweiten Kongresstag wird man sich auf die Zukunftstechnologien konzentrieren. Experten werden den aktuellen Stand und künftige Anwendungen von Quantentechnologien und den Einsatz von KI in der Wirtschaft erläutern, darunter die Vorbereitung von Organisationen und Daten auf die KI-Implementierung, technologische Hindernisse für die KI-Implementierung in Organisationen, der menschliche Faktor im Zusammenhang mit KI, moralische und ethische Herausforderungen bei der raschen KI-Entwicklung und die Skalierung von KI. 

Die Referenten werden die Frage beantworten, wie Daten so verwaltet werden können, dass sie zuverlässig, vollständig, aktuell und konsistent sowie frei von Fehlern, Unstimmigkeiten und Auslassungen sind. Der Kongress wird mit einer Debatte über die Herausforderungen bei der Integration von KI, IoT und Robotik abgeschlossen. Dabei geht es um Fragen der Cybersicherheit, der Erkennung und des Managements von Cybersicherheitsvorfällen, der Robotik und Automatisierung sowie des Aufbaus von Ökosystemen mit IoT-Daten.

Adrian Andrzejewski

Das könnte dir auch gefallen