Der Zigarettenverkauf in Polen wächst stetig. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres stieg er sogar um 11 %. Im Januar und Februar haben die Polen über 742 Millionen Zigaretten mehr geraucht als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2021.
Unterdessen ist der Anteil der Schattenwirtschaft im Laufe der Jahre kontinuierlich zurückgegangen und machte 2021 nur noch 5,8 % des Tabakmarktes aus. So ergibt es sich aus einem Bericht des Instituts für Wirtschaftsprognosen und -analysen (poln. Instytut Prognoz i Analiz Gospodarczych, IPAG), der daran erinnert, dass die Schattenwirtschaft in diesem Sektor seit 2015, als sie 19 % betrug, sich sukzessiv verkleinert.
Mehrere Jahre lang kam der größte Teil des Zigarettenschmuggels nach Polen aus Weißrussland und der Ukraine, wobei der Schmuggel aus der Belarus häufig von staatlichen Diensten und Unternehmen inoffiziell unterstützt und mitorganisiert wurde. Ab Mitte 2021 wurde im Zusammenhang mit dem hybriden Krieg an der polnisch-weißrussischen Grenze zum einen der Schutz der polnischen Grenze verstärkt, wodurch der Schmuggel illegaler Waren erschwert wurde, und zum anderen legten die weißrussischen Dienste mehr Gewicht auf die Steuerung der illegalen Migration als auf die bisherigen Aktivitäten.
Zu Beginn des Jahres 2022 kam im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine und an der ukrainisch-polnischen Grenze der Verdacht auf, dass sich diese Schmuggelrichtung verstärken könnte. Laut IPAG sei trotz der dramatischen Situation vor Ort die Kontrolle des Güterverkehrs nicht gestört, und das mögliche Mitführen kleiner Mengen von Zigaretten durch Flüchtlinge stelle kein großes Problem dar.
Eine größere Bedrohung in naher Zukunft, so die Analysten, sei die Einwanderung von Fachkräften nach Polen, die früher in ukrainischen Tabakfabriken beschäftigt gewesen seien und ihre Produktion aufgrund des Krieges haben einstellen müssen. Diese Fachleute können in illegalen Produktionsstätten für gefälschte Zigaretten in Polen Arbeit finden.
Laut IPAG sei der Rückgang des illegalen Marktanteils auf 5,8 % nicht nur auf die wirksamen Durchsetzungsmaßnahmen der polnischen Behörden zurückzuführen, sondern auch auf das dynamische Wachstum des legalen Zigarettenverkaufs in Polen trotz der Verbrauchssteuererhöhung im Jahr 2020.
Adrian Andrzejewski i. A.