Strona główna » Programm der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto schon bekannt

Programm der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto schon bekannt

von DignityNews.eu

„Der Aufstand im Warschauer Ghetto war der größte bewaffnete jüdische Aufstand während des Zweiten Weltkriegs und der erste Großstadtaufstand im besetzten Europa — ein heldenhafter und tragischer Aufstand, der für immer zum Symbol des Widerstands der polnischen Juden gegen den Holocaust wurde”, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Kultur und Nationales Erbe, Prof. Piotr Gliński, während einer Konferenz zur Ankündigung der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto.

Die Gedenkfeierlichkeiten werden vom Museum des Warschauer Ghettos in Zusammenarbeit mit dem Museum für die Geschichte der polnischen Juden POLIN, der Sozial- und Kulturgesellschaft der Juden in Polen und dem Jüdischen Historischen Emanuel-Ringelblum-Institut koordiniert.

Der Leiter des Kulturministeriums wies darauf hin, dass die Hauptfeierlichkeiten zum Jahrestag, die von der Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen organisiert werden, am 19. April vor dem Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos stattfinden werden. 

Am selben Tag ist ein Festkonzert eines polnisch-israelischen Symphonieorchesters im Großen Theater — Nationaloper geplant. Das Orchester, das sich aus jungen Musikern der Jerusalem Academy of Music and Dance und der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik zusammensetzt, wird von Anna Sułkowska-Migoń geleitet.

Ausstellungen, Theateraufführungen, Musikveranstaltungen, Tagungen, Webinare, wissenschaftliche Sitzungen, Bildungsspaziergänge und andere wissenschaftliche, pädagogische und popularisierende Initiativen zum Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto werden auch von anderen Institutionen organisiert. Dazu gehören: das Museum für die Geschichte der polnischen Juden POLIN, die Sozial- und Kulturgesellschaft der Juden in Polen, das Jüdische Historische Emanuel-Ringelblum-Institut, das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität, das Jüdische Theater und das Institut für Nationales Gedenken, aber auch: das Museum des Zweiten Weltkriegs, das Treblinka-Museum, das Museum von Warschau, das Museum des Warschauer Aufstands, das Adam-Mickiewicz-Institut, das Nationale Kulturzentrum oder das Musiktheater in Poznań.

Adrian Andrzejewski

Das könnte dir auch gefallen