Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » KGHM kontrolliert Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 50 MW

KGHM kontrolliert Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 50 MW

von Dignity News

KGHM hat den Erwerb von 7 weiteren Photovoltaikanlagen abgeschlossen und damit sein Transaktionsdebüt auf dem Markt für erneuerbare Energien vollzogen. Ein komplettes Portfolio von Solarkraftwerken mit einer Leistung von fast 50 MW ist nun unter der Kontrolle des Kupferriesen.

„Die von KGHM abgeschlossene Transaktion ist der erste Schritt zur Verwirklichung ihrer ehrgeizigen Strategie der Energiewende. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der den Grundstein für die weitere Entwicklung der eigenen Stromerzeugungsbasis des Kupferunternehmens legt und ein weiterer Schritt zur Diversifizierung der Energiequellen und zur Unabhängigkeit des Unternehmens von schwankenden Energiepreisen auf dem Markt ist”, betont Mirosław Kidoń, Vizepräsident für Auslandsvermögen und Produktion bei KGHM.

Die erworbenen Anlagen befinden sich in vier Woiwodschaften: Niederschlesien, Pommern, Großpolen und Łódź. Für den Bau der Anlagen waren das Unternehmen Projekt Solartechnik aus der Gruppe Grenevia (Famur) und TDJ verantwortlich.

Die Energiewende ist derzeit für KGHM Polska Miedź S.A. eine der Prioritäten und spiegelt sich in der angenommenen Strategie wider. Der Kupferriese plant, bis 2030 50 Prozent seines Strombedarfs aus eigenen (kohlenstofffreien und kohlenstoffarmen) Quellen zu decken und längerfristig bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

KGHM ist einer der größten Stromverbraucher in Polen und deckt fast 2 % des Inlandsverbrauchs ab. Das Unternehmen rechnet in naher Zukunft mit einem weiteren Anstieg der Nachfrage.

„Investitionen in erneuerbare Energien stärken die Position von KGHM auf den globalen Märkten als führendes Unternehmen nicht nur in der Bergbauindustrie, sondern auch als führendes Unternehmen in Sachen Umweltverantwortung. Eine Energiewende ohne Kupfer ist nicht möglich. Durch die Einführung von Photovoltaik-Anlagen in unsere Vermögenswerte signalisieren wir auch, dass wir uns gegen Marktturbulenzen im Energiesektor absichern. Wir haben Pläne und eine Vision für die weitere Entwicklung”, fügte Piotr Podgórski, Generaldirektor für Energiewende bei KGHM Polska Miedź S.A. hinzu.

Adrian Andrzejewski

Das könnte dir auch gefallen