Henryk Wohl war während des Januaraufstandes Leiter der Finanzabteilung der Nationalen Regierung. Wegen seiner Beteiligung am Aufstand wurde er von den Russen zu einer langjährigen Verbannung verurteilt. In seinem Testament vermachte er sein Vermögen patriotischen Organisationen, die sowohl Polen als auch Juden unterstützten.
Henryk Wohl wurde 1836, wahrscheinlich in Warschau, geboren. Er stammte aus einer jüdischen Familie. Er entstammte dem Milieu der Warschauer Rabbinerschule. Die Einrichtung bereitete Kandidaten auf das Amt des Rabbiners oder Lehrers an jüdischen Schulen vor, doch in der Praxis arbeiteten viele ihrer Absolventen in anderen Berufen oder nahmen ein Universitätsstudium auf. Die Schule richtete sich an assimilierte oder assimilierende Juden. Die Vorlesungen wurden auf Polnisch gehalten, und die Lehrer waren nicht nur Juden, sondern auch Christen.
Nach seinem Abschluss begann Wohl als Buchhalter in einer Warschauer Bank, die Samuel Antoni Frenkel gehörte, zu arbeiten. In dieser Zeit knüpfte er als 20-Jähriger Kontakte zum Untergrund. Im Jahr 1859 gehörte er einer Jugendgruppe an und nahm an patriotischen Versammlungen teil. Diese wurden von dem Gutsbesitzer Narcyz Jankowski geleitet, der 1858 nach Warschau gekommen war, nachdem er zuvor sein Gut in der Region Kiew verkauft hatte. Der Gutsbesitzer nutzte die ihm zur Verfügung stehenden Mittel, um junge Menschen, insbesondere Studierende, für patriotische Aktivitäten zu gewinnen. Seine Absichten waren sehr ernst und führten zur Organisation eines aufständischen Kampfes. Zu diesem Zweck wurde innerhalb der Gruppe ein Komitee gebildet, dem auch Wohl angehörte.
Die Erfahrung der Zusammenarbeit mit Jankowski führte dazu, dass Wohl beschloss, die Idee des aktiven Kampfes aufzugeben und sich der so genannten Jürgens-Gruppe (Millener) anschloss, die eher die Idee der organischen Arbeit als des bewaffneten Aufstands vertrat. Wie Wohl war auch Edward Jürgens Jude. Er wurde als Führer des Warschauer liberalen Bürgertums bezeichnet. Schließlich schloss sich der künftige „Finanzminister” der Nationalen Regierung den „Weißen” an. Mit diesem umgangssprachlichen Begriff wurde die gemäßigte (konservativ-liberale) Fraktion innerhalb der polnischen Nationalbewegung bezeichnet, die vor dem Januaraufstand gegründet wurde und während dessen Dauer aktiv war. Diesem Lager gehörten Gutsbesitzer, Vertreter des Bürgertums und die Warschauer intellektuelle Elite an. Den linken Flügel bildeten die Mitglieder der Millener-Gruppe, zu denen auch Wohl gehörte. Die „Weißen” befürworteten keinen offenen, bewaffneten Kampf gegen die Teilungsmächte sondern vertraten die Ansicht, dass dieser durch organische Arbeit, Verhandlungen mit dem Zaren oder die Teilnahme an friedlichen Demonstrationen ersetzt werden könne.
Leider hat bisher noch kein Forscher herausgefunden, warum Wohl sich letztendlich entschloss, sich dem Aufstand anzuschließen. Wir wissen nur, dass er dies nicht unmittelbar nach dem Ausbruch des Aufstandes getan hat. Wahrscheinlich trat er im Frühjahr oder Sommer 1863 in die Finanzabteilung der Nationalen Regierung des Januaraufstandes ein.
Als er seine Arbeit in der Finanzabteilung begann, kam er auf die Idee, einen Aufruf an die Warschauer Bevölkerung zu richten und sie um finanzielle Unterstützung für die Regierung zu bitten. Die Aktion war ein unerwarteter Erfolg — es kamen sechs Millionen Rubel zusammen, von denen eine halbe Million von dem Warschauer Bankier Leopold Kronenberg (1812-1879) gespendet wurde. Henryk Wohl war persönlich nicht von dem aktiven Kampf überzeugt und verkündete überall, dass das Geld nach der Niederlage zur Rettung der Menschen verwendet werden könne.
Im August 1863 übernahm Wohl die Leitung der Abteilung, die er unter Romuald Traugutt (1826-1864) innehatte. Leider wurde er bereits im November von den Teilungsbehörden verhaftet. Dem „Minister” wurde jedoch weder die Zugehörigkeit zu einer bewaffneten noch zu einer konspirativen Organisation nachgewiesen, und nach einem Monat Haft in der Zitadelle wurde er nach Sibirien verbannt. Wohl landete in Solikamsk im Gouvernement Perm. Dort gelangten jedoch Nachrichten über seine tatsächliche Rolle bei dem Aufstand, so dass die Ermittlungen in seinem Fall wieder aufgenommen und in Wladimir fortgesetzt wurden. Laut dem Historiker Marek Gałęzowski führte dies zu Wohls Verurteilung, doch wurde er nicht zum Tode verurteilt, wie in verschiedenen Studien zu lesen ist, sondern erhielt eine Strafe von zehn Jahren Zwangsarbeit in Ussolje.
Im Jahr 1866 zog er in das Haus eines Verbannten aus Wolhynien, Wacław Lasocki, ein Arzt von Beruf. Unter seinen Leidensgenossen genoss Wohl einen sehr guten Ruf. Er galt auch als ein Mann, der sich sehr für die nationale Sache einsetzte. Als in Ussolje ein Selbsthilfeverein gegründet wurde, wurde er in dessen Vorstand gewählt und fungierte als Schatzmeister der Organisation.
Als die erste Amnestie für die Aufständischen verkündet wurde, ging Wohl 1868 nach Irkutsk. Er fand sich schnell unter den dort lebenden Polen zurecht. Im Jahr 1872 erhielt er eine Anstellung in einer Filiale der Sibirischen Handelsbank in Irkutsk. Während dieser Zeit interessierte er sich weiterhin für die polnischen Angelegenheiten.
Der Fleiß und die Gewissenhaftigkeit von Wohl wurden belohnt — man bot ihm den Posten des Direktors dieser Bank an. Allerdings starb in dieser Zeit Zar Alexander II. und mit seinem Tod bot sich die Möglichkeit, nach Warschau zurückzukehren, so dass Wohl überlegen musste, ob er den Posten annehmen oder ablehnen und in die polnischen Gebiete zurückkehren sollte. Er entschied sich für die zweite Möglichkeit.
Nach seiner Rückkehr erhielt er die Stelle eines Buchhalters im Vorstand der Eisenstraße Łódź Fabryczna und engagierte sich in wohltätige, patriotische Aktivitäten. In seinem Testament vermachte er sein gesamtes Vermögen polnischen Organisationen. Damit finanzierte er unter anderem Stipendien für jüdische Studenten oder Bauern, die in polnischer Sprache über Polen schrieben.
Wohl starb im Jahr 1907. Bei seiner Beerdigung sagte Shimon Ashkenazy, der seine Verdienste um die polnische Sache hervorheben wollte, dass: „Wenn man sich diese Versammlung ansieht, weiß man nicht, ob die Polen einen Juden begraben oder umgekehrt”.