Die zehnte Ausgabe der European Rover Challenge (ERC) wird vom 6. bis 8. September 2024 in Krakau stattfinden. Der internationale Marsrover-Wettbewerb wird von der AGH-Universität für Wissenschaft und Technologie Krakau ausgerichtet. Organisator des Wettbewerbs ist die European Space Foundation.
Die ERC ist eine renommierte internationale Veranstaltung im Bereich Robotik und Raumfahrt, die seit 10 Jahren in Polen stattfindet. Sie umfasst einen Marsrover-Wettbewerb, an dem die besten studentischen Teams aus der ganzen Welt teilnehmen, eine Branchenkonferenz und eine Zone für wissenschaftlich-technologische Demonstrationen.
Die Tasks der ERC bilden die Herausforderungen, denen sich die Rover auf dem Mars und dem Mond stellen müssen, originalgetreu nach. Die European Rover Challenge, auch bekannt als „Marsrover-Wettbewerb”, gibt den Studententeams die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihre Kreativität nicht nur einem breiten Publikum zu präsentieren, sondern auch Vertretern von Weltraumagenturen (wie NASA, ESA, EUSPA, DLR, CNES oder POLSA) und Branchenexperten, die auf Einladung der Organisatoren die Veranstaltung besuchen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.
Der ERC-Wettbewerb findet auf einer speziellen Marsbahn (Marsyard) statt. Es handelt sich um eine einzigartige Installation, die von Planetengeologen der Polnischen Akademie der Wissenschaften entworfen wurde und von einem ausgewählten Teil des Roten Planeten inspiriert ist. Aktive Vulkane, Einschlagskrater, Lavakanäle, Spuren von Wasseraktivität — dies sind nur einige der möglichen Elemente der Bahn. Marsyard hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern aus aller Welt auf sich gezogen, weil es die geologischen Prozesse auf dem Mars originalgetreu wiedergibt.
Die Hauptaufgabe in der ERC besteht darin, einen Marsrover zu entwerfen und zu bauen, der die Aufgaben des Wettbewerbs mit größter Präzision durchführt.
Studierende der besten technischen Universitäten der Welt bilden Teams, in denen sie einzigartige Konstruktionen von Marsrovern entwerfen. Die Finalisten des Wettbewerbs demonstrieren die Fähigkeiten ihres Roboters auf einer speziellen Marsbahn in mehreren Aufgaben, die auf realen Missionen von Weltraumagenturen basieren und von realen Weltraummissionen der NASA und ESA inspiriert sind.
Adrian Andrzejewski