Am 24. Oktober 1795 unterzeichneten Russland, Preußen und Österreich den Teilungsvertrag, der zur vollständigen Aufteilung des polnischen Staatsgebiets führte. Zuvor war Polen-Litauen infolge von zwei Teilungsverträgen verkleinert worden. Infolgedessen verschwand es 1795 für 123 Jahre von der Landkarte.
Die Krise der polnischen Staatlichkeit, die Ende des 16. Jahrhunderts begann, verschärfte sich durch die ständigen Kriege, die Polen-Litauen im 17. Jahrhundert führte. Im folgenden Jahrhundert entwickelte sich die Krise zu Anarchie. Gleichzeitig begannen Polens Nachbarn Preußen, Österreich und Russland, sich in die inneren Angelegenheiten des polnischen Staates einzumischen. Indem sie einen Teil des polnischen Adels und der Magnaten korrumpierten, führten diese Mächte zur Blockierung von Reformversuchen, vor allem durch die Unterbrechung der Sitzungen des polnischen Sejm ohne Beschlussfassung. Zu diesem Zweck nutzten sie das Einspruchsrecht, das sogenannte Liberum Veto.
Nach dem Zusammenbruch der Konföderation von Bar annektierten Preußen, Russland und Österreich 1772 einen Teil der polnischen Gebiete. In Polen wurden Reformen durchgeführt, darunter die Einsetzung der Kommission für Nationale Bildung im Jahr 1773. In den Jahren 1788-1792 tagte der Große Sejm (Vierjähriger Sejm) und verabschiedete die Verfassung vom 3. Mai. Leider führte eine Gruppe von Magnaten, die mit ausländischen Mächten kollaborierten, zur Unterzeichnung der Konföderation von Targowica. Sie gilt in Polen bis heute zu Recht als Symbol des Landesverrats. Zur gleichen Zeit marschierte die russische Armee auf Bitten der Anhänger von Targowica in Polen ein. Der Krieg zur Verteidigung der Verfassung endete trotz der Tapferkeit der polnischen Armee mit einem russischen Sieg und der zweiten Teilung Polens im Jahr 1793, an der Russland und Preußen beteiligt waren.
1794 brach der Kościuszko-Aufstand aus, der trotz anfänglicher Erfolge mit der Niederlage der aufständischen Armee bei Maciejowice und der Einnahme von Warschau endete. Das Scheitern des Aufstands besiegelte die Entscheidung über den endgültigen Zusammenbruch Polens. Der Teilungsvertrag wurde am 24. Oktober 1795 von Österreich, Russland und Preußen unterzeichnet. Polen verlor für 123 Jahre seine Unabhängigkeit.