Strona główna » Władysław Grabski und seine Arbeit für Polen

Władysław Grabski und seine Arbeit für Polen

von Dignity News

Władysław Grabski war ein vielseitiger Mann: Politiker der nationalen Demokratie, Wirtschaftswissenschaftler, Historiker sowie Finanzminister und Premierminister während der Zweiten Polnischen Republik. Am bekanntesten ist er für seine erfolgreiche Währungsreform im Jahr 1924.

Nationalist für die Landbevölkerung

Władysław Grabski (geb. 1874), der sich durch seine außerordentliche Entschlossenheit auszeichnete, das Schicksal der polnischen Bauernschaft zu verbessern, begann seine politische Tätigkeit in der turbulenten Zeit des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Engagement für soziale Belange erregte schnell die Aufmerksamkeit der zaristischen Behörden, was 1905 zu seiner kurzen Inhaftierung führte. Unbeeindruckt von den Repressionen ging Grabski in die Politik und wurde ein zum Mitglied des russischen Parlaments, der Duma, gewählt, wo er versuchte, Reformen zugunsten der Landbevölkerung durchzuführen.

Seine politische Tätigkeit war eng mit seinem Engagement für die Entwicklung der Landwirtschaft und der Genossenschaften verbunden, was sich in seiner Arbeit in der Zentralen Landwirtschaftsgesellschaft (Centralne Towarzystwo Rolnicze) widerspiegelte. Als stellvertretender Vorsitzender dieser Organisation vertrat Grabski die wirtschaftlichen und politischen Interessen des Königreichs Polen und bemühte sich um die Stärkung der Position des polnischen ländlichen Raums und seiner Bewohner.

Im Angesicht des Ersten Weltkriegs

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs war für Grabski eine Zeit intensiver politischer und sozialer Aktivitäten. Er beteiligte sich an den Aktivitäten des Polnischen Nationalkomitees (Komitet Narodowy Polski) und an zahlreichen Initiativen zur Unterstützung der Polen im russischen Teilungsgebiet.

Die Tätigkeit von Grabski während der Kriegs- und Revolutionszeit in Russland war auf die Zukunft Polens ausgerichtet. Als Vorsitzender des Zentralen Bürgerkomitees des Königreichs Polen in Russland (Centralny Komitet Obywatelski Królestwa Polskiego w Rosji) konzentrierte er sich auf die Sammlung von Wissen und Materialien, die dem Wiederaufbau eines unabhängigen polnischen Staates dienen sollten.

Premierminister und Minister in unabhängigem Polen

Am 11. November 1918 erlangte Polen nach 123 Jahren Gefangenschaft, die im 18. Jahrhundert von Preußen, Russland und Österreich verursacht wurde, seine Unabhängigkeit zurück. Władysław Grabski, der im Dezember 1919 das Amt des Finanzministers in der Regierung von Leopold Skulski antrat, stand vor der Herausforderung, die galoppierende Inflation unter Kontrolle zu bringen. Seine Strategie bestand darin, den Staatshaushalt in Ordnung zu bringen, indem er eine Aufteilung der Einnahmen und Ausgaben in ordentliche und außerordentliche einführte, wobei der Grundsatz galt, dass die ordentlichen Ausgaben durch die ordentlichen Einnahmen gedeckt werden mussten. Außerdem bemühte er sich um einen ausländischen Kredit zur Stützung der Staatsfinanzen. Seine Pläne wurden jedoch durch die Eskalation des Konflikts an der Front im Jahr 1920 durchkreuzt. Es ist erwähnenswert, dass Polen seit 1919 gegen die Aggression des bolschewistischen Russlands kämpfte. Dieser Staat unter der Führung von Wladimir Lenin beabsichtigte, ganz Europa zu kontrollieren und den Kommunismus einzuführen.

Nach dem Zusammenbruch der Regierung von Skulski und einer Regierungskrise wurde Grabski am 23. Juni 1920 Premierminister. Sein Kabinett, das sich aus parteipolitisch ungebundenen Fachleuten zusammensetzte, bemühte sich um die Durchführung von Agrarreformen und die Gründung einer Notenbank, die für die Stabilisierung der polnischen Währung von entscheidender Bedeutung war. Angesichts der Bedrohung durch die Bolschewiki setzte Grabski den Rat für die Verteidigung des Staates (Rada Obrony Państwa) ein, um die Verteidigung des Landes zu koordinieren.

Währungsreform

Die Währungsreform, die während der zweiten Regierungszeit von Władysław Grabski durchgeführt wurde, war ein Meilenstein in seinem Wirken. Angesichts der Hyperinflation und der Abwertung der polnischen Mark beschloss Grabski die Einführung einer neuen Währung, des Złoty, mit dem Ziel, die polnischen Finanzen zu stabilisieren. Die 1924 eingeleitete Reform basierte auf mehreren Grundannahmen:

  • Stabilisierung des Wechselkurses der Währung durch Börseninterventionen, wodurch das Vertrauen in die Währung gestärkt und die Devisenressourcen des Staates erhöht werden konnten;
  • die Einführung des Złoty: Am 28. April 1924 begann die Polnische Bank (Bank Polski) auf der Grundlage neuer Vorschriften mit der Ausgabe des Złoty, der die Polnische Mark ersetzte. Die neue Währung basierte auf soliden wirtschaftlichen Grundlagen und sollte die Preisstabilität wiederherstellen und den Handel erleichtern;
  • eine Steuer- und Haushaltsreform durch die Valorisierung der Steuern nach dem Goldstandard, die die Staatseinnahmen erhöhen und das Haushaltsdefizit verringern sollte;
  • eine Senkung der Staatsausgaben, einschließlich der Kosten für den Unterhalt der Armee und der staatlichen Verwaltung.

Die Währungsreform von Władysław Grabski erwies sich trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Kritik als Erfolg und trug zur wirtschaftlichen Stabilisierung Polens und zur Wiederherstellung des Vertrauens in die polnische Währung bei. Sie war eine der wichtigsten Entscheidungen in der Geschichte der polnischen Wirtschaftspolitik in der Zwischenkriegszeit und legte den Grundstein für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes.

Rückzug aus der Politik

Nach einem Konflikt mit dem Präsidenten der Polnischen Bank trat Grabski von seinem Amt zurück. 1926 wollte Präsident Stanisław Wojciechowski ihn zum Ministerpräsidenten ernennen, doch Józef Piłsudski, der nach dem Maiputsch die tatsächliche Macht in Polen ausübte, lehnte dies ab.

Nach seinem Ausscheiden aus der Politik verschwand Władysław Grabski nicht aus dem öffentlichen Leben, sondern setzte seine intellektuelle und wissenschaftliche Tätigkeit fort.

Er starb am 1. März 1938 in Warschau und hinterließ ein reiches geistiges und wissenschaftliches Erbe. Zu seiner Beerdigung, an der Kardinal Aleksander Kakowski teilnahm, versammelten sich zahlreiche Menschen, die ihm die letzte Ehre erweisen wollten.

Das könnte dir auch gefallen