Die Verknüpfung der individuellen Reaktion des Organismus auf Vitamin D mit der Immunkompetenz, d. h. allgemein gesprochen einer hohen Immunität, könnte der Schlüssel zur Erklärung des Mechanismus sein, wie Vitamin D vor den häufigsten Krankheiten schützt und gleichzeitig das gesunde Altern fördert, berichtet das Institut für Tierreproduktion und Lebensmittelforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften (IRZiBŻ PAN) Olsztyn.
Vitamin D beeinflusst die Funktion des gesamten Organismus durch seine modulierende Wirkung auf das Immunsystem. Sein Mangel hingegen führt zu einer Fehlfunktion des Immunsystems, was unter anderem zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionskrankheiten oder Autoimmunerkrankungen führt, erinnert das IRZiBŻ PAN.
Auf der Grundlage seiner früheren Forschungsergebnisse schlug Professor Carsten Carlberg vom IRZiBŻ PAN, ein weltweit anerkannter Biochemiker, der sich auf die Vitamin-D-Forschung spezialisiert hat, vor, die Bevölkerung nach dem Grad der Reaktion des Organismus auf Vitamin D in drei Gruppen einzuteilen: hoch empfindlich, mäßig empfindlich und gering empfindlich. Eine hohe Empfindlichkeit bedeutet, dass der Körper in der Lage ist, die Wirkung von Vitamin D zu maximieren (eine hohe Wirksamkeit der molekularen Reaktion auf Vitamin D), und dass in dieser Gruppe der Bedarf an Nahrungsergänzung geringer ist als in der Gruppe mit geringer Empfindlichkeit.
Mit zunehmendem Rückgang der allgemeinen Immunkompetenz im Alter nimmt die relative Anzahl der Immunzellen ab. Aber auch unter älteren Menschen gibt es Unterschiede in der Immunantwort. Der Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der individuellen Reaktion auf Vitamin D und der Immunkompetenz spielt eine wichtige Rolle im Alterungsprozess.
„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin D ein wichtiger Bestandteil des gesunden Alterns ist, nicht nur für die Erhaltung der Gesundheit von Knochen und Skelettmuskeln, sondern auch für die Homöostase des Immunsystems. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D, die auf den individuellen Bedarf des Körpers abgestimmt ist, sollte das Immunsystem stabilisieren, vor vielen Krankheiten schützen und das Tempo des Alterungsprozesses niedrig halten”, erklärt Prof. Carlberg.
Adrian Andrzejewski