Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » Neuer Präsident von Tauron: Reform des polnischen Energiesektors als Priorität

Neuer Präsident von Tauron: Reform des polnischen Energiesektors als Priorität

von Dignity News
Tauron Polska Energia SA hat die Berufung von Paweł Szczeszek in den Vorstand und seine Ernennung zum Präsidenten bekannt gegeben. Die Prioritäten des neuen Präsidenten sind die Reform des polnischen Energiesektors und die reibungslose Umsetzung des Prozesses der Ausgliederung des Kohlevermögens in die Nationale Agentur für Energiesicherheit (NABE), heißt es in der Mitteilung.

„Dies ist die wichtigste Strukturreform des polnischen Energiesektors in den letzten rund zehn Jahren, die für die Aufrechterhaltung der Energiesicherheit Polens unerlässlich ist. Zunächst werde ich mich auf die Arbeiten konzentrieren, die den Konzern auf die Abtrennung des Kohlevermögens in die NABE vorbereiten”, sagte der neue Präsident und betonte, dass er sich der Ängste bewusst sei, die die Reform des polnischen Energiesektors bei den Beschäftigten und ihren Familien auslösen könne.

„Ich möchte klarstellen, dass ich für alle, die von diesem Prozess betroffen sind, für menschenwürdige Arbeits- und Lohnbedingungen bei NABE kämpfen werde”, sagte Szczeszek.

Das Unternehmen hat angekündigt, dass es die „grüne Wende” beschleunigen und sich auf die Entwicklung des Vertriebsnetzes sowie des Multi-Energie-Vertriebsangebots konzentrieren will.

„Ich gehe davon aus, dass der polnische Energiesektor in den kommenden Jahren die Ausgaben für die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und den Bau von Energiespeichern erhöhen muss. Die Entwicklung der Stromnetze, die neue Investitionen erfordern, um die Grundlage für die Energiewirtschaft von morgen zu bilden, sollte ebenfalls eine Priorität bleiben”,  bewertete Szczeszek.

Tauron kündigte außerdem an, den Bau des Windkraftwerks in Piotrków im Herbst abschließen zu wollen. Die erste Turbine wurde Berichten zufolge auf dem Gelände aufgestellt, und die Komponenten für 14 weitere werden ebenfalls zum Standort transportiert. Der Piotrków-Windpark ist die erste Onshore-Investition, die vollständig von Tauron gebaut wird. Die Anlage mit einer Nennleistung von 30 Megawatt soll jährlich 90 Gigawattstunden Energie produzieren, was dem Bedarf von 35.000 Haushalten entspricht.

Arkadiusz Słomczyński

Das könnte dir auch gefallen