Die neuen Räumlichkeiten des Alfred-Jahn-Forschungszentrums für kalte Regionen wurden in der Universitätsbibliothek Wrocław eröffnet. Das Zentrum — unter der Leitung von Professor Mateusz Strzelecki — ist eine interdisziplinäre Einheit innerhalb der Organisationsstruktur des Instituts für Geographie und Regionalentwicklung an der Fakultät für Geowissenschaften und Umweltgestaltung der Universität Wrocław.
Die Aufgabe des Zentrums besteht in der Entwicklung von Forschungsarbeiten über Umweltveränderungen in kalten Regionen, mit besonderem Schwerpunkt auf Permafrost, periglazialen und paraglazialen Umgebungen. Das Zentrum kümmert sich auch um die Stanisław-Baranowski-Polarstation auf Spitzbergen und legt deren Forschungsrichtung fest, berichtet die Universität.
Am neuen Standort befinden sich nicht nur Seminarräume und Open Space für Nachwuchswissenschaftler, sondern auch Lagerräume für wissenschaftliche Geräte, Büroräume für Gastwissenschaftler und eine Bibliothek, in die die wertvollsten Bücher zu polaren und periglazialen Themen aus der Sammlung von Prof. Alfred Jahn überführt werden sollen.
Ein wichtiges Ziel des Zentrums ist die Förderung und Erhaltung des wissenschaftlichen Erbes seines Namensgebers. Alfred Jahn war ein bedeutender polnischer Geograph und Polarforscher und der legendäre Rektor der Universität Wrocław, der sich während der Demonstrationen im März 1968 auf die Seite der streikenden Studenten stellte und sich damit der Repression durch die kommunistischen Behörden aussetzte.
Professor Strzelecki möchte die neuen Räumlichkeiten nutzen, um Wissenschaft und Kunst, die von kalten Regionen inspiriert sind, zusammenzubringen. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Wandgemälde von Sebastian Bożek, das Prof. Jahn und Elemente der Landschaften und natürlichen Prozesse, die von den Mitarbeitern des Zentrums untersucht werden, darunter Permafrost, Gletscher, die ins Meer fließen, Eisberge, Schneedecken und Geoökosysteme der Tundra, zeigt.
Arkadiusz Słomczyński