„Russland belästigt zunehmend NATO-Flugzeuge in der Nähe des polnischen Luftraums. Die derzeitige Situation erhöht Spannungen, impliziert größere Risiken und ist definitiv ernster für die gesamte NATO-Gemeinschaft”, sagte Brigadegeneral Ireneusz Nowak, Leiter des Vorstands der Luftstreitkräfte und stellvertretender Inspekteur der Luftstreitkräfte des Allgemeinen Kommandos der Polnischen Streitkräfte, in einem Interview mit dem Air Force Magazine.
Brigadegeneral Nowak sagte, dass sich russische Flugzeuge der Typen Su-35, Su-27 und MiG-29 aus Weißrussland seit dem Einmarsch in die Ukraine wiederholt dem polnischen Luftraum genähert hätten. Er berichtete auch, dass Russland seine Frühwarn- und Kontrollflugzeuge, die Beriev A-50, ständig in der Luft halte.
Bereits seit den ersten Februartagen, also einige Tage vor dem Einmarsch in die Ukraine, wurden von der NATO verstärkte russische Luftaktivitäten beobachtet. Zu dieser Zeit nahm die Präsenz von Kampfjets in der Nähe des polnischen Luftraums an der Grenze zu den baltischen Staaten und zu Weißrussland zu.
Wie Brigadegeneral Ireneusz Nowak versicherte, hätten die polnische Luftfahrt und die NATO-Verbündeten bei Bedarf reagiert. „Wir haben den Gegnern gezeigt, dass wir bereit sind und uns nicht zurückziehen werden”, sagte er.
Nach Ansicht von General Nowak hätten die Übernahme amerikanischer Techniken, Taktiken und Verfahren durch Polen sowie die gemeinsame Ausbildung und Schulung zu einem reibungslosen Ablauf der Einsätze beigetragen. „An einem Tag kommen amerikanische Flieger hier an, und am nächsten können sie bereits Einsatzflüge durchführen”, fügte er hinzu.
„Polen wird als Bedrohung für Russland wahrgenommen, aber auch als ein Land, das eine starke US-Präsenz in Europa unterstützt”, so Brigadegeneral Ireneusz Nowak. „Für Polen sind die besonderen Beziehungen zur US Air Force sehr wichtig. Dies ist für uns von zentraler Bedeutung”, sagte er.
Adrian Andrzejewski