Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » In einem Jahr wird eine Biomethananlage entstehen, die ausschließlich auf polnischer Technologie basieren wird

In einem Jahr wird eine Biomethananlage entstehen, die ausschließlich auf polnischer Technologie basieren wird

von Dignity News

Bereits im Jahr 2025 wird in Kędzierzyn-Koźle die erste Biomethananlage Polens gebaut, die vollständig auf polnischen technologischen Ideen basiert. Die Infrastruktur wird die Produktion von Biomethan auf höchstem Niveau gewährleisten, ohne Methanemissionen in die Atmosphäre zu verursachen. 

Nach einer langen Zeit intensiver Vorbereitung, Konzeptions- und Entwurfsarbeit beginnt das Łukasiewicz-Institut für neue chemische Synthesen (INS) mit der Umsetzung des bahnbrechenden Projekts. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Investor Envirogas und dem Unternehmen „Czysty Region” Sp. z o.o., auf dessen Gelände eine moderne Biomethananlage gebaut werden soll.

In der Anlage werden spezielle Sorptionsmittel verwendet, die von Wissenschaftlern des Łukasiewicz – INS entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um Substanzen, die in der chemischen Industrie zur Reinigung von Synthesegasen verwendet werden. 

„Das Projekt wird erheblich zur Verringerung der Schadstoffemissionen in die Atmosphäre beitragen. Dank der eingesetzten Technologie wird es nicht nur möglich sein, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, sondern auch keine zusätzlichen Methanemissionen zu verursachen, die heute bei der Produktion in die Atmosphäre gelangen. Unsere Lösung steht somit im Einklang mit der Klimapolitik und ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Ziele im Zusammenhang mit der Eindämmung des Klimawandels und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung”, betont Dr. Ing. Bartosz Moszowski, Direktor des Forschungs- und Entwicklungszentrums NitroSynCat in Łukasiewicz – INS und Autor des Projektkonzepts.

Das von der modularen Anlage erzeugte Biomethan wird den höchsten Qualitätsstandards, die von den führenden Gaspipeline-Betreibern und Gaslieferanten in Polen gefordert werden, entsprechen. Im Gegensatz zu Erdgas handelt es sich um eine erneuerbare Quelle, was es umweltfreundlicher macht.

„Dies ist ein historischer Moment für unser Institut, aber auch für die Partner in diesem Projekt und die gesamte Energiebranche in Polen. Der Schlüssel zu diesem Erfolg sind die Menschen — die Autoren der Technologie, die besten Experten, die wir in unser Institut holen, um effektive Lösungen für die Wirtschaft zu schaffen”, betonte Prof. Janusz Igras, Direktor des Łukasiewicz – INS.

Adrian Andrzejewski

Das könnte dir auch gefallen