Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » In Danzig wird nach Verbindungen gesucht, die zur Entwicklung eines neuen Medikaments gegen COVID-19 beitragen sollen

In Danzig wird nach Verbindungen gesucht, die zur Entwicklung eines neuen Medikaments gegen COVID-19 beitragen sollen

von Dignity News
Forscher der Technischen Universität Danzig (PG) arbeiten an der Gewinnung neuer Verbindungen, die die Wirkung von Enzymen blockieren, die eine Schlüsselrolle bei der Vermehrung des Coronavirus SARS-CoV-2 spielen. In naher Zukunft dürfte dies die Entwicklung eines wirksamen, sicheren und preiswerten polnischen Medikaments gegen einen schweren Covid19Verlauf ermöglichen, teilt die Universität mit.

Ziel der Forschung ist es, neue, wirksame Inhibitoren des Enzyms der Hauptprotease (Mpro) von SARS-CoV-2 zu gewinnen, d.h. niedermolekulare chemische Verbindungen, die dessen Aktivität blockieren. Dieses Enzym wird in den mit dem Coronavirus infizierten menschlichen Zellen produziert und spielt eine Schlüsselrolle im Replikationsprozess des SARS-CoV-2-Coronavirus, das für die COVID-19-Pandemie verantwortlich ist.

Die Forscher von der Universität Danzig hoffen, dass die Gewinnung neuer Hemmstoffe des Enzyms in naher Zukunft die Entwicklung eines wirksamen, preiswerten, oral anwendbaren polnischen Medikaments gegen einen schweren Covid-19-Verlauf ermöglichen wird. Vorläufige Studien sind vielversprechend, und die bisher entdeckten Verbindungen dürften keine unerwünschten Nebenwirkungen haben.

In der ersten Phase entwarfen die Forscher mit Hilfe der computergestützten Molekülarmodellierung Strukturen von Verbindungen, die am besten mit dem aktiven Zentrum der Protease übereinstimmen.

„Chemische Substanzen, die als Proteaseinhibitoren klassifiziert werden, gehören zu den modernsten und äußerst vielversprechenden Strategien für die Entwicklung neuer Medikamente, die in vielen antiviralen Therapien, einschließlich COVID-19, eingesetzt werden und eine wirksame Ergänzung zur Impfung und anderen prophylaktischen Maßnahmen darstellen”, erklärt der Leiter des Forschungsteams, Dr. habil. Ing. Sebastian Demkowicz, Univ.-Prof., vom Lehrstuhl für Organische Chemie der Technischen Universität Danzig.

Arkadiusz Słomczyński

Das könnte dir auch gefallen