Fast drei Viertel der Unternehmen in Polen leiden unter einem Mangel an Angestellten, die einfache und sich wiederholende Aufgaben ausführen (wie Arbeiter, Kassierer, Verpacker oder Lagerarbeiter), so ein Bericht des Zeitarbeitunternehmens Tikrow. 47 Prozent der Unternehmen befürchten, dass sich dadurch die Auftragsabwicklung verzögert, während 40 Prozent es schwieriger finden, neue Kunden zu gewinnen.
Laut dem Bericht „Der Markt für einfache Angestellte. Die Aussichten für Einzelhandel, Produktion und Logistik” sehen sich 74 Prozent der Unternehmen mit einem Mangel an Arbeitskräften konfrontiert, die nicht spezialisierte Aufgaben ausführen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Produktionsmitarbeiter, Lagerverwalter, Verpacker oder Verkäufer. Unternehmen mit 250 bis 500 Beschäftigten sind am stärksten betroffen (80 % der Angaben). Unter Berücksichtigung der Branchen ist der häufigste Mangel im Handel zu verzeichnen (84 Prozent), etwas weniger in der Logistik und Lagerhaltung (76 Prozent) und in der Produktion (73 Prozent), heißt es in der Pressemitteilung zur Umfrage.
Die meisten offenen Stellen haben die Unternehmen in der Produktion (54 Prozent), im Lagerbetrieb (42 Prozent), bei der Inventur oder Auftragspackung (jeweils 34 Prozent der Angaben) und bei Arbeit an der Kasse (32 Prozent). Die Unternehmer geben an, dass Personalengpässe in ihren Unternehmen vor allem durch plötzliches Ausscheiden von Mitarbeitern (56 Prozent), unerwartete Abwesenheit von Teammitgliedern (54 Prozent) und Krankheit (46 Prozent) verursacht werden.
„Der Personalmangel in den untersten Positionen kann sich in vielen Unternehmen negativ auf die effiziente Organisation der Lieferkette auswirken. Jedes zweite Unternehmen gab in der Umfrage an, dass offene Stellen mit der Unfähigkeit zusammenhängen, den Teil der Belegschaft, der krankheitsbedingt ausfällt, effizient zu ersetzen. Nicht weniger als 47 Prozent der Unternehmen riskieren Verzögerungen bei der Auftragserfüllung, und 4 von 10 Organisationen sind möglicherweise nicht in der Lage, neue Kunden zu gewinnen, weil es an Arbeitskräften in den Reihen mangelt”, heißt es in der Mitteilung.
Arkadiusz Słomczyński