Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » Fast 40 Mio. PLN für Projekte im „Nationalen Programm für die Entwicklung der Geisteswissenschaften”

Fast 40 Mio. PLN für Projekte im „Nationalen Programm für die Entwicklung der Geisteswissenschaften”

von Dignity News

Fast 40 Millionen PLN gehen an die nächsten Gewinner des Nationalen Programms für die Entwicklung der Geisteswissenschaften (NPRH). Diese Summe wird die Finanzierung von 52 Projekten im Modul „Nationales Erbe” ermöglichen.

Die Projekte des Moduls „Nationales Erbe” bestehen in der Erstellung von wissenschaftlichen Dokumentationen, Wörterbüchern, Bibliographien, kritischen Ausgaben von Quellen und literarischen Werken sowie Kompendien mit synthetischem und enzyklopädischem Charakter. 

Im Januar wurden im Rahmen der 12. Ausschreibung 24 Projekte mit einer Gesamtsumme von fast 20 Millionen PLN ausgewählt. Nun wurden die weiteren Preisträger dieses Calls bekannt gegeben. Es wurden insgesamt mehr als 38 Millionen PLN für 52 Projekte gewährt.

Der höchste Zuschuss — über 1,48 Mio. PLN — wurde der Universität Białystok für die „Kritische Ausgabe der Inventare der königlichen Ökonomien aus dem Großherzogtum Litauen aus dem 17. Jahrhundert” gewährt.  Etwas weniger — 1,42 Mio. PLN — erhält die Adam-Mickiewicz-Universität Poznań für die Veröffentlichung „Na drodze ku nowoczesności. Polacy w galicyjskiej kulturze politycznej okresu autonomii” (dt. „Auf dem Weg in die Moderne. Polen in der politischen Kultur Galiziens in der Zeit der Autonomie”).

Die geförderten Projekte wurden von Forschern eingereicht, die 26 Einrichtungen vertreten. Die meisten  Zuschüsse — jeweils 5 — gingen an die Universität Łódź und die Universität Warschau, und jeweils 4 an: Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Schlesische Universität Katowice und Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń.

Ziel des Nationalen Programms für die Entwicklung der Geisteswissenschaften ist es, Möglichkeiten zur Finanzierung von Projekten zu schaffen, die für die Wissenschafts- und Bildungspolitik des Staates von erheblicher Bedeutung sind. Dabei handelt es sich um originelle Projekte von unbestrittenen wissenschaftlichem Wert, die für die künftige Forschung von vorrangiger Bedeutung sind oder den aktuellen Forschungsstand zusammenfassen, die sich durch ihren Nutzen für verschiedene geisteswissenschaftliche oder künstlerische Disziplinen auszeichnen und für die akademische Lehre nützlich sind, die geisteswissenschaftliche Inhalte enthalten oder für den Bereich der Geisteswissenschaften spezifische Methoden anwenden und die die Bildung und Unterhaltung spezialisierter Forschungsteams erfordern.

Arkadiusz Słomczyński

Das könnte dir auch gefallen