Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » Eurostat: Polen auf Platz 20 in der EU in Bezug auf das Pro-Kopf-BIP im Jahr 2023

Eurostat: Polen auf Platz 20 in der EU in Bezug auf das Pro-Kopf-BIP im Jahr 2023

von Dignity News

Im Jahr 2023 verzeichneten Luxemburg und Irland das höchste Pro-Kopf-BIP in der EU, dass 140 % bzw. 112 % über dem EU-Durchschnitt lag. Bulgarien war der Mitgliedstaat mit dem niedrigsten Pro-Kopf-BIP, das 36 % unter dem EU-Durchschnitt lag. Polen platzierte sich mit seinem Pro-Kopf-BIP an 20. Stelle in der EU, 20 % unter dem EU-Durchschnitt, wie aus den von Eurostat veröffentlichten vorläufigen Schätzungen für Kaufkraftparitäten und das BIP im Jahr 2023 hervorgeht. 

Die Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf das Pro-Kopf-BIP sind beträchtlich. Luxemburg weist mit 140 % über dem EU-Durchschnitt das bei weitem höchste Pro-Kopf-BIP aller 27 einbezogenen Länder auf. Dies ist bis zu einem gewissen Grad darauf zurückzuführen, dass eine große Zahl von Ausländern in diesem Lande beschäftigt ist und somit zum BIP beiträgt, obwohl sie nicht zur Wohnbevölkerung Luxemburgs gehören. Ihre Konsumausgaben werden in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ihres Wohnsitzlandes verbucht.

Irland liegt mit einem Pro-Kopf-BIP, das 112 % über dem EU-Durchschnitt liegt, an zweiter Stelle unter den EU-Mitgliedstaaten, gefolgt von den Niederlanden, Dänemark und Österreich, deren Pro-Kopf-BIP mehr als 20 % über dem EU-Durchschnitt liegt. Das hohe Pro-Kopf-BIP in Irland lässt sich teilweise durch die Präsenz großer multinationaler Unternehmen mit geistigem Eigentum erklären. Die mit diesen Vermögenswerten verbundene Vertragsproduktion trägt zum BIP bei, und ein großer Teil der aus dieser Produktion erzielten Einkünfte fließt an die eigentlichen Eigentümer der Unternehmen im Ausland zurück.

Belgien, Schweden, Deutschland, Finnland, Malta und Frankreich sind die anderen EU-Mitgliedstaaten mit einem Pro-Kopf-BIP über dem EU-Durchschnitt. Italien, Zypern, Slowenien und die Tschechische Republik lagen weniger als 10 % unter diesem Durchschnitt, gefolgt von Spanien, Litauen, Portugal und Estland, die 10-20 % darunter lagen. Das Pro-Kopf-BIP Polens lag 20 % unter diesem Durchschnitt. Das Pro-Kopf-BIP Rumäniens, Ungarns, Kroatiens, der Slowakei und Lettlands lag weniger als 30 % unter dem EU-Durchschnitt, während es in Griechenland und Bulgarien weniger als 40 % darunter lag. Bulgarien verzeichnete ein Pro-Kopf-BIP, das 36 % unter dem EU-Durchschnitt lag.

Adrian Andrzejewski

Das könnte dir auch gefallen