Das Kiel Institut für Weltwirtschaft, ein deutscher Think Tank, der sich mit Wirtschaftsforschung beschäftigt, teilte mit, dass die polnische Hilfe für die Ukraine zu den größten gehört, sowohl was die absolute Höhe der Unterstützung in Milliarden EUR als auch die relative im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung der jeweiligen Geberländer betrifft.
Die Informationen über den Umfang der Unterstützungsleistungen stammen aus dem Ukraine Support Tracker, der von dem Kiel Institut für Weltwirtschaft erstellt und ständig aktualisiert wird. Die Angaben umfassen hauptsächlich staatliche Unterstützungsleistungen. Das Kieler Institut sammelte Informationen über die Unterstützung aus offiziellen Regierungsquellen, öffentlichen Quellen und anerkannten Medien. Der Think Tank konzentriert sich auf Finanztransfers, aber auch auf die Lieferung von Waffen oder Nahrungsmitteln.
„In dieser Version der Datenbank sind andere Arten der Unterstützung nicht enthalten, insbesondere die Kosten für die Unterstützung von Flüchtlingen, die aus der Ukraine geflohen sind, oder Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen, Kirchen oder Nichtregierungsorganisationen. Wir haben auch (noch) keine systematischen Informationen über die Unterstützung durch internationale Organisationen wie das Rote Kreuz oder die UNO gesammelt, was vor allem daran liegt, dass die meisten dieser internationalen Organisationen keine systematischen Daten und Berichte liefern”, erklären die Experten des Kieler Instituts, die auf dem Portal 300gospodarka.pl zitiert werden.
Die Analyse der Daten zeigt, dass Polen unter den Staaten, die die Ukraine unterstützen, führend ist, und das größte Verdienst in diesem Bereich hat die Narodowy Bank Polski. Nach Angaben des Kieler Instituts beläuft sich die polnische Unterstützung auf fast 1 Mrd. EUR und erfolgt hauptsächlich in Form von Finanztransfers. Was den Wert der Hilfe betrifft, so steht Polen an zweiter Stelle hinter den Vereinigten Staaten, deren Hilfe für die Ukraine sich auf 7,6 Milliarden EUR beläuft.
Dieses hohe Ergebnis Polens ist fast ausschließlich auf das Abkommen zurückzuführen, das die polnische Zentralbank (NBP) mit der ukrainischen Zentralbank (NBU) geschlossen hat. Es handelt sich um einen so genannten Währungsswap, in dessen Rahmen sich Polen verpflichtet hat, der Ukraine eine Milliarde Dollar im Tausch gegen Griwna zu einem festen Wechselkurs zur Verfügung zu stellen. Ein Swap ist eine Transaktion, bei der eine Währung gegen eine andere getauscht wird, wobei die Bedingungen für die umgekehrte Transaktion vereinbart werden.
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft hat auch berechnet, wie viel die Hilfe im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung der Geberländer wert ist. Estland ist in dieser Hinsicht unübertroffen und wendet fast 0,8 % seines BIP für die Unterstützung der Ukraine auf. Polen ist die Nummer zwei; unsere Unterstützung beläuft sich auf weniger als 0,2 % des polnischen BIP. Litauen (0,05 % des BIP) und die Slowakei (0,05 %) liegen ebenfalls an der Spitze.
Ukraine Support Tracker ist ein Instrument zur Analyse der militärischen, finanziellen und humanitären Hilfe, die der Ukraine von 31 westlichen Ländern, insbesondere den G7-Staaten und den EU-Mitgliedstaaten, gewährt wird. Die Daten wurden zuletzt am 14. April aktualisiert.
Arkadiusz Słomczyński i. A.