Am 16. April 1947 wurde das Todesurteil gegen den deutschen NS-Mörder Rudolf Höß vollstreckt: Der Schöpfer und Kommandant des deutschen Vernichtungslagers KL Auschwitz-Birkenau wurde an der Stätte seines Wirkens, durch…
Geschichte
-
-
Geschichte
Die deutsche „Pazifikation” von Józefów Duży und umliegenden Dörfern im April 1940
von Dignity Newsvon Dignity NewsWährend der deutschen Besetzung Polens in den Jahren 1939-1945 wurden mehrere hundert polnische Dörfer vollständig zerstört und die meisten ihrer Bewohner ermordet. Die ersten „Pazifikationen” fanden während der Kriegshandlungen im…
-
Geschichte
Seine Geige wurde zweimal gestohlen. Huberman, ein Geigerspieler, der von einem vereinten Europa träumte
von Dignity Newsvon Dignity NewsDer begabte polnische Geiger jüdischer Herkunft, Bronisław Huberman, hatte großes Pech: Diebe waren sehr interessiert an seiner Geige. Er spielte nicht nur Musik, sondern verbreitete auch die Idee eines vereinten…
-
Geschichte
Wer waren die Lodzermenschen? Die Ursprünge des Phänomens von Łódź
von Dignity Newsvon Dignity NewsNach der Definition im „Wörterbuch der Fremdwörter“, das 1882 von dem bekannten Buchhändler Michał Arct (1840-1912) herausgegeben wurde, war der Lodzermensch „ein Typus des Lodzer Geschäftsmannes, der sich unter dem…
-
Geschichte
Jakub Mortkowicz (1876-1931) — Verleger und Buchhändler im Dienste Polens
von Dignity Newsvon Dignity NewsWer war der Jude, der etwa 700 Bücher, vor allem polnische Literatur, z. B. von Stefan Żeromski, Antoni Słonimski, Julian Tuwim, Janusz Korczak, Bolesław Leśmian, veröffentlichte? Am 25. März 1876…
-
Die Katyń-Lüge ist untrennbar mit dem Massaker von Katyń verbunden und ihre Autorin war die Sowjetunion. Sie wurde auch von den polnischen Kommunisten jahrzehntelang wiederholt und verstärkt. Gleichzeitig wurden Menschen,…
-
Geschichte
Der einzige polnische Übersetzer von Shakespeares Gesamtwerk
von Dignity Newsvon Dignity NewsEs gibt Persönlichkeiten, die einen enormen Beitrag zur polnischen Kultur geleistet haben. Eine dieser Persönlichkeiten ist der herausragende Forscher und einzige polnische Übersetzer des Gesamtwerks von William Shakespeare, Professor Władysław…
-
Geschichte
Warschauer Salon von Jadwiga geb. Bersohn und Aleksander Kraushar. Gespräche über Geschichte, Reisen und die Warschauer Presse an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
von Dignity Newsvon Dignity NewsDer Salon als Ort nicht nur für gesellige Zusammenkünfte, sondern auch für den Meinungsaustausch, für Debatten über Kultur und Wissenschaft spielte eine wichtige Rolle im Leben der Warschauer Intelligenz in…
-
Geschichte
Droktor Jerzy Lucjan Kempner — Patriot, jüdisches Opfer des Massakers von Katyń
von Dignity Newsvon Dignity NewsDie Biografien der jüdischen Opfer des Massakers von Katyń sind immer noch ein wenig erforschtes Thema. Nach den als verbindlich geltenden Erkenntnissen von Benjamin Meirtchak befanden sich unter den ermordeten…
-
Geschichte
Ihr Kosmetikimperium veränderte die Gesichter der Frauen. Rubinstein — eine Jüdin aus Polen, die die reichste Frau der Welt wurde
von Dignity Newsvon Dignity NewsHelena Rubinstein baute nicht nur ein Kosmetikimperium auf, sondern veränderte auch die Einstellung zum Make-up. Sie zeigte den Frauen, wie sie für sich selbst sorgen können. Während des Krieges half…