Das polnische Transatlantik-Passagierschiff, vollgepackt mit Luxus und Kunstwerken, war 33 Jahre lang im Dienst. Zwischen 1936 und 1969 beförderte es mehr als 420.000 Passagiere. Warum weckt die „Batory” schöne Erinnerungen?…
Geschichte
-
-
Geschichte
Anna Smoleńska — 23-jährige Heldin, Mitautorin des Zeichens des polnischen Untergrundstaates
von Dignity Newsvon Dignity NewsIm Frühjahr 1942 schrieb das Hauptquartier der Heimatarmee (poln. Armia Krajowa) in Warschau einen Wettbewerb für ein Symbol aus, das an sichtbaren Stellen bezeugen sollte, dass weder Polen noch die…
-
Geschichte
Schlacht bei Grunwald— ein Tag des Ruhmes für die polnisch-litauische Armee
von Dignity Newsvon Dignity NewsAm 15. Juli 1410 kam es auf den Feldern in der Nähe des Dorfes Grunwald (dt. Tannenberg) zu einer Schlacht, in der die vereinigten Ritter Polens und Litauens die Militärmacht…
-
Geschichte
Die Deutschen wollten Polen verhungern lassen. Das Kartensystem im Generalgouvernement
von Dignity Newsvon Dignity NewsDie deutschen Besatzer führten das Kartensystem frühestens in Krakau ein. Dies geschah am 13. November 1939. In Warschau wurden die Lebensmittelkarten erst am 15. Dezember eingeführt. Das System galt für…
-
Geschichte
Trotz eines guten Verstecks fanden die Deutschen die von den Polen in Siedliska versteckten Juden und haben alle ermordet
von Dignity Newsvon Dignity NewsDie Familie Baranek aus dem Dorf Siedliska in der Nähe von Miechów wurde von den Deutschen zusammen mit ihren Kindern an einem Tag ermordet. Die Besatzer erschossen zuerst die Juden,…
-
Geschichte
Polen kämpft! Polnische Briefmarken während des Zweiten Weltkriegs
von Dignity Newsvon Dignity NewsWährend des Zweiten Weltkriegs erhielt die polnische Exilregierung das Recht, Briefmarken herauszugeben, auf denen die Bemühungen der Polen im Kampf gegen die deutschen Besatzer dargestellt wurden. Insgesamt gab es vier…
-
Geschichte
Lemken und Lemkenland — kultureller Reichtum der polnischen Gebiete
von Dignity Newsvon Dignity NewsDie Lemken, aber auch die Bojken, sind Gruppen von ruthenischen Hochlandbewohnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Ukrainer bezeichnet wurden. Heutzutage werden sie auch als Karpatenrussinen bezeichnet, die zusammen mit…
-
Am Sonntag, dem 11. Juli 1943, führten Einheiten der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) eine massive Aktion gegen die polnischen Einwohner von 150 Dörfern in Wolhynien durch. Man geht davon aus,…
-
Das am Fuße des Heiligkreuzgebirges gelegene Dorf Michniów wurde am 12. und 13. Juli 1943 vollständig zerstört und seine Einwohner, darunter Frauen und Kinder, von den Deutschen brutal ermordet. Mit…
-
Geschichte
Es begann in Świdnik. Ein Vorspiel zum Lubliner Juli 1980
von Dignity Newsvon Dignity NewsEnde August 1980 sahen sich die kommunistischen Behörden in Polen gezwungen, Vereinbarungen mit Ausschüssen, die Zehntausende von streikenden Arbeitnehmern vertraten, zu unterzeichnen. Diese Zugeständnisse der Behörden waren der Auslöser für…