Die Juden unter deutscher Besatzung leisteten Widerstand gegen die nationalsozialistische Politik — zunächst nur auf sozialer und ziviler Ebene. Mit dem Beginn des Holocausts änderten sich die Bedingungen radikal. Ab…
Geschichte
-
-
Geschichte
Konrad Brandel und sein revolutionärer Fotorevolver. Wie ein polnischer Erfinder die Kunst der Fotografie veränderte
von Dignity Newsvon Dignity NewsAm 16. Oktober 1889 wurde das Patent für den Fotorevolver, eine Handkamera für Schnappschüsse, erteilt. Das Gerät machte nicht nur in Polen, sondern weltweit Furore. Sein Erfinder war der 1838…
-
Geschichte
Erste Polin, die den Mount Everest bestieg. Sie erreichte den Gipfel genau an dem Tag, als Karol Wojtyła zum Papst gewählt wurde
von Dignity Newsvon Dignity NewsWanda Rutkiewicz, eine der herausragendsten Bergsteigerinnen der Geschichte, bestieg den Gipfel des Mount Everest am 16. Oktober 1978 um 13.45 Uhr. Dieses Datum war für Polen von doppelter Bedeutung, denn…
-
Geschichte
Karol Wojtyła — polnischer Papst Johannes Paul II. (1920-2005)
von Dignity Newsvon Dignity NewsVor fünfundvierzig Jahren, am 16. Oktober 1978, wählte die Versammlung der Kardinäle Kardinal Karol Wojtyła zum Papst, der den Namen Johannes Paul II. annahm. Zu seinen Lebzeiten genoss er große…
-
Geschichte
Kazimierz Pułaski (1745 – 1779) — ein Held zweier Nationen
von Dignity Newsvon Dignity NewsGeneral Kazimierz Pułaski starb am 11. Oktober 1779 an den Folgen seiner Verwundungen, die er während der Belagerung von Savannah erlitten hatte. In seinen weniger als 35 Lebensjahren hinterließ er…
-
Geschichte
Polens beste Tennisspielerin der Vorkriegszeit. Nach dem deutschen Angriff auf Polen 1939 verließ sie ihre Heimat nicht
von Dignity Newsvon Dignity NewsJadwiga Jędrzejowska wurde am 15. Oktober 1912 in Krakau geboren. Als Tochter eines Arbeiters erzielte sie Erfolge im Tennis — einem Sport, der hauptsächlich von Vertretern der damaligen Elite betrieben…
-
Geschichte
Beerdigung von Konopnicka wurde zu einer großen patriotischen Demonstration
von Dignity Newsvon Dignity NewsAm 11. Oktober 1910 wurde Lemberg zum Schauplatz eines einzigartigen Ereignisses. An diesem Tag fand in den monumentalen Mauern der Bernhardinerkirche die Beerdigung von Maria Konopnicka — polnischer Dichterin, Schriftstellerin…
-
„Seltsam ist diese Welt, wo es immer noch so viel Böses gibt…” — Am 16. Februar 1939 wurde Czesław Niemen, Künstler und Komponist, einer der prominentesten Vertreter der Rockmusik in…
-
Geschichte
Marianna Krasnodębska — eine der vielen polnischen Frauen, die während der deutschen Besatzung Juden retteten
von Dignity Newsvon Dignity NewsVor genau 100 Jahren wurde Marianna Krasnodębska geboren. Eine mutige Frau, die gemeinsam mit ihren Eltern und Brüdern den Juden während der deutschen Besatzung geholfen hat. Marianna Krasnodębska, geborene Jarosz,…
-
Das Ziel der deutschen Politik in den besetzten polnischen Gebieten war die langsame Zerstörung der polnischen Gesellschaft, unter anderem durch die Herbeiführung des Hungers. Geplünderte Lebensmittel wurden in das Dritte…