Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » Alle Teleskope der Welt — neue Ausstellung im Warschauer Technikmuseum

Alle Teleskope der Welt — neue Ausstellung im Warschauer Technikmuseum

von Dignity News

Die Geschichte der astronomischen Forschung und eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit astronomischen Instrumenten — das sind die Hauptannahmen der neuen Ausstellung im Technischen Museum in Warschau. Die Ausstellung „Alle Teleskope der Welt — Geschichte der Weltraumforschung, der polnische Beitrag zur Erforschung und Eroberung des Weltraums” wurde mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulbildung erstellt. 

Die Geschichte der Ausstellung beginnt mit der Präsentation des Teleskops von Galileo Galilei, das das erste optische Instrument in der astronomischen Forschung war, und endet mit zeitgenössischen stationären Geräten mit gigantischer Optik und Teleskopen, die derzeit im Weltraum eingesetzt werden. 

Die Ausstellung präsentiert den Beitrag der Polen zur Geschichte der Weltraumforschung, beginnend mit der Geschichte von Nikolaus Kopernikus — einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Weltwissenschaft. Sein Werk „De revolutionibus orbium coelestium” ist eines der wichtigsten wissenschaftlichen Werke in der Geschichte der Menschheit.

Wenn man über den Beitrag der Polen zur Erforschung und Eroberung des Weltraums spricht, darf Johannes Hevelius — Schöpfer der ersten Karten des Mondes, Konstrukteur des berühmten Luftteleskops und anderer astronomischer Instrumente — nicht unerwähnt bleiben. Für seine Verdienste auf dem Gebiet der astronomischen Forschung wurde er zum ersten ausländischen Mitglied der Royal Society in London gewählt.

Auf der Liste der Polen, die mit der Astronomie und der Weltraumforschung verbunden sind, stehen auch Mirosław Hermaszewski — der erste polnische Kosmonaut; Kazimierz Kordylewski — Entdecker der Kordylewskischen Wolken der Erde in den Lagrange-Punkten, ausgezeichnet mit der NASA-Bronzemedaille; und Bohdan Paczyński — der bei seiner Suche nach Planeten oder anderen erdfernen Objekten außerhalb des Sonnensystems die Methode des Gravitations-Microlensing einsetzte. 

Es gibt auch Forscher und Wissenschaftler, die immer noch aktiv arbeiten und sich weiterentwickeln, wie Aleksander Wolszczan — der Entdecker der ersten Planeten außerhalb des Sonnensystems — und Sławosz Uznański — ein Ingenieur und Mitglied des Europäischen Astronautenkorps, der in Kürze, vor den Augen der ganzen Welt, das Weltall erobern wird.

Arkadiusz Słomczyński

Das könnte dir auch gefallen