Strona archiwalna. Projekt został zakończony 29 marca 2024 r.
Strona główna » PKN Orlen kann mit dem Bau eines Terminals für Offshore-Windparks in Świnoujście beginnen

PKN Orlen kann mit dem Bau eines Terminals für Offshore-Windparks in Świnoujście beginnen

von Dignity News
PKN Orlen hat vom Woiwoden von Westpommern die Genehmigung für den Bau eines Installationsterminals für Offshore-Windparks in Świnoujście erhalten, teilte der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Daniel Obajtek, mit.

„Drei Monate nach der Entscheidung für den Bau eines Installationsterminals für Offshore-Windparks in Świnoujście erhielten wir die Genehmigung des Woiwoden von Westpommern und wir können nun mit den Arbeiten beginnen. Das Terminal wird bereits 2025 fertig sein und die Umsetzung unserer Offshore-Projekte unterstützen”, schrieb der CEO von PKN Orlen auf Twitter.

Die Investition der Orlen-Gruppe in den Bau des Terminals ist sowohl im Hinblick auf den Zeitplan des Projekts Baltic Power als auch auf weitere von Orlen Neptun bis 2040 geplante Projekte im polnischen Teil der Ostsee entscheidend.

Auf das etwa 20 ha große Gelände des Terminals sollen Komponente der Offshore-Windparks, darunter auch Turbinen des Herstellers Vestas, geliefert werden. Jeder der beiden verfügbaren Kais wird die Vormontage von Windkraftanlagentürmen mit einer Höhe von über 100 Metern und einem Gewicht von jeweils rund 1000 Tonnen ermöglichen.

Die Länge der Kais von jeweils 250 Metern wird den Einsatz der größten Spezialschiffe, die derzeit für die Installation von Offshore-Windpark-Komponenten zur Verfügung stehen, ermöglichen. Dem Plan zufolge soll der Hafen 2025 in Betrieb genommen werden und während der Installationsarbeiten rund 100 Personen beschäftigen.

Das erste Projekt, das mit Hilfe des Terminals entwickelt werden soll, ist der Windpark Baltic Power mit einer Kapazität von bis zu 1,2 GW. Er wird etwa 23 km von der Küste bei Choczewo und Łeba entfernt liegen. Der Bau soll im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Baltic Power wird 76 Turbinen mit je 15 MW Leistung einsetzen, die von Vestas geliefert werden.

Die Zusammenarbeit mit Vestas sieht die Installation der Turbinen und die Bereitstellung des kompletten Service für 15 Jahre vor. Darüber hinaus hat das Unternehmen das Potenzial für die weitere Entwicklung von Offshore-Windprojekten in Polen erkannt und beschlossen, in Szczecin eine Fabrik für Turbinenkomponenten für Offshore-Windparks zu errichten.

Arkadiusz Słomczyński

Das könnte dir auch gefallen