Am Sonntag, dem 6. November 2022, fand in Newark-on-Trent eine Zeremonie zur Verabschiedung der sterblichen Überreste der polnischen Exilpräsidenten statt, die auf dem dortigen Friedhof beigesetzt wurden. Die sterblichen Überreste von Władysław Raczkiewicz, August Zaleski und Stanisław Ostrowski werden nach Warschau überführt und am 12. November, dem Tag nach dem Unabhängigkeitstag, im Mausoleum der Präsidenten der Republik Polen im Exil im Tempel der Göttlichen Vorsehung beigesetzt.
Im Mausoleum befinden sich bereits die Asche des letzten Präsidenten Polens im Exil, Ryszard Kaczorowski, der im Pantheon der großen Polen im Tempel begraben wurde, sowie die symbolischen Gräber von Präsident Kazimierz Sabbat, dessen Asche sich auf dem Gunnersbury-Friedhof in London befindet, und Präsident Edward Raczyński, der im Familienmausoleum in Rogalin beigesetzt ist.
An den Feierlichkeiten in Newark nahmen unter anderem der Bürgermeister von Newark, Laurence Goff, Jan Dziedziczak, Bevollmächtigter der Regierung für die Polonia und Polen im Ausland, Wojciech Labuda, Bevollmächtigter des Premierministers für den Schutz von Gedenkstätten, der Botschafter der Republik Polen in London, Piotr Wilczek, die Familien der Präsidenten der Republik Polen im Exil und das letzte überlebende Mitglied der Exilregierung, Tadeusz Musioł, teil.
„Die Aktivitäten der Präsidenten der Zweiten Polnischen Republik im Exil waren Teil des langen Kampfes um die Wiedererlangung der Unabhängigkeit. Wir blicken mit Dankbarkeit auf ihren Einsatz zurück und heißen sie mit Rührung in ihrer Heimat willkommen”, schrieb der polnische Präsident Andrzej Duda in einem Brief, das vom Minister in der Präsidentenkanzlei Andrzej Dera verlesen wurde.
„Władysław Raczkiewicz, August Zaleski und Stanisław Ostrowski waren herausragende Persönlichkeiten der polnischen Widerstandsbewegung. Gemeinsam mit der Exilregierung und der Emigrantengemeinschaft spielten sie eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des polnischen Geistes, der Aktivität und der Identität in einem der dunkelsten Kapitel der polnischen Geschichte. Sie haben so hart für die Unabhängigkeit Polens gekämpft, aber den Moment, als unser Land 1989 frei wurde, nicht mehr erlebt. Ihre Rückkehr in die Heimat nach so vielen Jahren wird sehr bewegend sein”, sagte Botschafter Piotr Wilczek.
Adrian Andrzejewski